Mühlendammbrücke
Wer heute den Mühlendamm in Mitte überqueren möchte, sollte dies mit einem Auto tun. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad ist diese Straße nur schwer überwindlich. Die acht Fahrspuren auf dem Weg zwischen Potsdamer und […]
Wer heute den Mühlendamm in Mitte überqueren möchte, sollte dies mit einem Auto tun. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad ist diese Straße nur schwer überwindlich. Die acht Fahrspuren auf dem Weg zwischen Potsdamer und […]
Der Volkspark Friedrichshain war der erste von mehreren Parkanlagen, die im 19. Jahrhundert rund um Berlin entstanden. Dieser Park wurde von 1846 bis 1848 angelegt, unmittelbar an der Außenseite der damaligen Stadtmauer. Heute ist er ein wirklicher Volkspark, weil er für alle etwas bietet: Spaziergänger, Sportler, Kultursuchende, Kinder, Schwule, Hungrige, Geschichtsinteressierte. […]
Dem “Alex” geht es wie dem Potsdamer Platz: Er wird größer geredet, als er in Wirklichkeit ist. Selbst so manche Taxifahrer rechnen noch den Fernsehturm zum Alexanderplatz, sogar der Neptunbrunnen gegenüber des Roten Rathauses wurde […]
Während oben im Theater des Westens ernste Opern oder fröhliche Operetten gespielt wurden, wurde 1920 das sogenannte Parzivalzimmer geschlossen. Der Saal befand sich im Untergeschoss des Theaters, zugänglich von der Westseite, unter der Kaisertreppe hindurch. […]
Schon seit Goethes Zeiten übt Italien auf uns Deutsche einen besonderen Reiz aus. Erst recht, seit die Anreise per Autos unter die Alpen hindurch möglich ist, wenn auch anfangs nur für Westdeutsche. So wundert es […]
Der Ernst-Reuter-Platz in Charlottenburg gehört sicher nicht zu den schönen Orten der Stadt. Trotz seiner extrem breiten Gehwege ist er sehr fußgängerfeindlich, was vor allem an seiner Größe liegt und daran, dass er vor allem […]
Wo sich heute in der Potsdamer Straße 96 das Varieté Wintergarten befindet, wurde über viele Jahre Musikgeschichte geschrieben. Von 1970 bis 1989 war hier das Quartier Latin, benannt nach dem traditionellen Studentenviertel in Paris, was […]
Im November 1962 öffnete in der Friedrichstraße 112a die Pudelbar, die in Ost-Berlin bald sehr beliebt wurde. Sie soll ihren Namen wegen eines kleinen schwarzen Pudels erhalten haben, der während der Renovierungasarbeiten den Bauarbeitern im […]
Einige Straßennamen in Spandau erinnern noch daran, dass im äußersten Westen des Bezirks mal eine ganz eigene Geschichte gab. Die Zeppelinstraße, Am Zeppelinpark und der Filmwerkeweg sind fast die letzten Erinnerungen daran. Direkt an und […]
Es ist schon ein merkwürdiges Bild, das dieses Restaurant am östlichen Ende der Straße Alt-Moabit bietet: Ein kleines Gebäude im Fachwerkstil, sogar ein Balkon wie in den Alpen. Im Inneren ein Stahlkonstruktion samt gusseiserner Säule […]
Der offizielle Name der Siedlung lautet »Gartenstadt Falkenberg«. Sie liegt aber nicht in Falkenberg, sondern am anderen Ende der Stadt in Bohnsdorf. Schon bald nachdem sie 1915 eröffnet wurde, erhielt sie allgemein den Spitznamen Tuschkastensiedlung. […]
Ein besonderes Kleinod Berlins — sowohl in architektonischer wie in gesellschaftlicher Hinsicht — ist die Künstlerkolonie Berlin in Wilmersdorf. Zwischen 1927 und 1929 ließen die “Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger” und der “Schutzverband deutscher Schriftsteller” um den […]
Der westliche Teil der Joachimsthaler Straße war nach dem Krieg fast völlig zerstört. Um den Berlinern dort wieder eine Einkaufsmöglichkeit zu ermöglichen, entstand an der südwestlichen Ecke zur Kantstraße eine Art Markthalle, das “Kaufhaus am […]
Heute wird über den Palast der Republik gestritten. Aber: Schon zu DDR-Zeiten schieden sich am “Palazzo Prozzo” die Geister Der Palast der Republik ist wieder Thema. Es gibt eine Ausstellung. Es melden sich alte Verehrer, […]
Wer Krieg führt, muss schießen können. Preußen führte gerne Krieg und brauchte entsprechend viel Schießpulver. So wurde vor 300 Jahren auf Befehl des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I. außerhalb der Berliner Stadtmauer, im heutigen Moabit […]
Es gibt in Berlin Orte, die sich über mehrere Systemänderungen nicht verändert haben. Zu diesen gehört der 10 mal so lange wie breite Platz des 4. Juli. Knapp 500 Meter lang liegt er mitten in Lichterfelde, […]
Steinstücken ist eine Berliner Besonderheit, vor allem aber war es das zu Zeiten der Teilung. Das Dorf war eine Exklave am Rande des Potsdamer Stadtgebiets und hat rund 300 Einwohner. Bewohner und Besucher des zu […]
Er ist heute kaum noch bekannt, weil er bereits seit vielen Jahren nicht mehr zugängig ist: Der Spreetunnel verband einst Stralau und Alt-Treptow. Durch ihn fuhr die sogenannte Knüppelbahn, eine alte Berliner Straßenbahnlinie. Der Tunnel […]
Eine der größten Synagogen Berlins befand sich in der Levetzowstraße an der Ecke zur Jagowstraße. Genau genommen waren es sogar zwei Synagogen, eine für die Wochentage und die große, die zu besonderen Anlässen genutzt wurde. […]