Orte

Haus der Wannsee-Konferenz

Einer der historisch wichtigen Orte Berlins ist sicher das Haus der Wannsee-Konferenz. Es ist zu befürchten, dass mehr Berliner das Strandbad Wannsee kennen, als diese große Villa, die dem Bad genau gegenüber liegt und von […]

Weblog

Die Kinder von Izieu

Damit auch immer klar bleibt, wessen Geistes Kind die Neonazis von heute sind und warum wir sie bekämpfen müssen! Sie war’n voller Neugier, sie war’n voller Leben, Die Kinder, und sie waren vierundvierzig an der […]

Bücher

Julians Bruder

Klaus Kordon hat in seinen Romanen schon vielen Menschen die deutsche Geschichte spannend und detailreich nahegebracht. Dazu gehört auch „Julians Bruder“, die Geschichte zweier Freunde in Berlin, die gemeinsam und doch auf sehr unterschiedliche Weise […]

Orte

Haus der Einheit

Schon viele residierten hier: Jüdische Kaufleute, Nazis, Kommunisten, Kapitalisten. Es ist eine laute, stark befahrene Kreuzung, Torstraße und Prenzlauer Allee treffen hier aufeinander. Nur wenige hundert Meter nördlich des Alexanderplatzes ist das sogenannte „Prenzlauer Tor“ […]

Orte

Mikwe Badehaus

In der jüdischen Gemeinde in Charlottenburg spielte das Badehaus in der Bleibtreustraße 2 eine wichtige Rolle. Das traditionelle jüdische Quellbad, genannt Mikwe, diente der Reinigung von ritueller Unreinheit. Dabei ging es nicht vordergründig um Hygiene, […]

Geschichte

Reichsvereinigung der Juden

In der Kantstraße 158, gleich neben der Fasanenstraße, stand ein Haus, das aus dem Bewusstsein der Menschen heute völlig verschwunden ist. Hier wurden bis 1943 Details der Deportationen zigtausender Juden aus dem ganzen Deutschen Reich […]

Berlin

Nur Zusehen reicht nicht

Im Oktober finden in Moabit Aktionstage statt. Drei Wochen lang wird öffentlich an die Deportationen von Juden in die Konzentrationslager erinnert. Künstlerinnen und Künstler zeigen teilweise extra dafür produzierte Bilder und Installationen, Musik-, Theater- und […]

Taxi

Die Tätowierung

Es ist immer wieder interessant, wenn ich Fahrgäste im Auto habe, die etwas vom alten Berlin erzählen können. Wie der US-Soldat, der in den 70er und 80er Jahren in Lichterfelde stationiert war und mit dem […]

Weblog

Wieder Antisemitismus

Gestern wurde der Generalsekretär des Zentralrats der Juden in Deutschland, Stephan Kramer, auf offener Straße bedroht. Kramer vermutet, dass sich der Täter durch ein sichtbares jüdisches Gebetsbuch provoziert gefühlt habe. Erst als Stephan Kramer ihm […]

Berlin

Antisemiten in Moabit

Moabit, Sommer 2011. In Vorbereitung auf eine Kampagne zur Deportation von Juden während der Nazizeit laufe ich die Straßen zwischen Spree und Alt-Moabit ab. Ich bin auf der Suche nach „Stolpersteinen„, kleinen Erinnerungstafeln, die im […]

Berlin

Der Weg der Juden

Als im Mai 2005 das Mahnmal für die ermordeten Juden Europas eröffnet wurde, war es sehr umstritten. Vorher hatte es eineinhalb Jahrzehnte lang Diskussionen gegeben und das Ergebnis hat vielen nicht gefallen. Dabei ist dieses […]

Weblog

Alien Hitler

In unserem Land gibt es einen sehr merkwürdigen Reflex: Immer wenn irgendwo in den Medien von Hitler oder der Nazizeit die Rede ist, ohne dass ein Mindestmaß an Betroffenheit oder Verurteilung angehängt wird, ist sofort […]

Bücher

Versteckt in Berlin

Eine Geschichte von Flucht und Verfolgung: Noch immer sind es die Erinnerungen aus der Nazizeit, die einem den Atem rauben. Meist aus Abscheu oder Traurigkeit. Manchmal aber staunt man auch nur, was damals möglich war, […]