Berlin

Jüdischer Campus

Am Sonntag wurde in der Westfälischen Straße 15 in Wilmersdorf der Jüdische Campus mit einem großen Fest offiziell eröffnet. Ab 12 Uhr gab es neben einem Straßenfest mehrere kleine Veranstaltungen sowie Führungen durch das neue […]

Berlin

In den Kellern der Nacht

Tagsüber sind sie nicht zu übersehen: Sie liegen irgendwo am Rand, manchmal im Schlafsack, sie sitzen auf den U-Bahnhöfen oder in Hauseingängen, betteln auf der Straße und fassen in Mülleimer, um Pfandflaschen zu suchen. Obdachlose […]

Berlin

Lieblos und ungepflegt

Heute berichte ich von einem der für mich schlimmsten Wege in Berlin. Einst als schöner Spazierweg gedacht, ist er heute ein drastisches Abbild unserer Stadt, der Berliner Politik, vielleicht sogar der ganzen Gesellschaft. Beginnen wir […]

Berlin

Mehr Mut zum Hochhaus

Früher mit ihren Mietskasernen verpönt, erfreuen sich Gründerzeitviertel heute großer Beliebtheit. Was kann Berlin daraus für den modernen Städtebau lernen? Städte haben in Deutschland keinen guten Ruf. In Mittelalter und beginnender Neuzeit machte Stadtluft noch […]

Berlin

Dünen in Berlin

Man muss nicht extra nach Sylt oder Usedom reisen, um sich beim Spaziergang auf den Dünen Sand in die Schuhe zu schaufeln. Es reicht eine Reise mit der S-Bahn nach Köpenick, genauer in den Ortsteil […]

Berlin

Lebenstaucher

Auf meinem Weg von Wilmersdorf in den Wedding musste ich am Bahnhof Spichernstraße den Zug verlassen, wegen einer „technischen Störung“. Also machte ich mich zu Fuß auf den Weg nach Norden. Und weil ich es […]

Berlin

Gay Cruising Area

Zu Zeiten als „homosexuelle Handlungen“ noch unter Strafe standen gab es für schwule Männer kaum Orte, wo sie Gleichgesinnte kennenlernen konnten. Homo-Bars erlebten zwar von den späten Zwanzigern bis 1933 eine Blüte, doch mit der […]

Berlin

„Am Tacheles“ für Reiche

Es war einmal ein beeindruckendes Gebäude, das Kunsthaus Tacheles in der Oranienburger Straße in Mitte. Zahlreiche KünstlerInnen hatten den Komplex 1990 besetzt und ihn bis 2012 genutzt. Es gab Ateliers, Kino, Theater, Veranstaltungen, Ausstellungen und […]

Berlin

Mauerfilme

Den 60. Jahrestag des Mauerbaus kann man ja sehr unterschiedlich begehen. Es wird vermutlich im Fernsehen einige Dokumentationen geben oder auch Spielfilme, die das Thema behandeln, Ausstellungen und natürlich schwer pathetische Reden. Eine Veranstaltung ganz […]

Berlin

Du

In den USA ist es mittlerweile üblich, dass sich die Leute beim Vornamen ansprechen. Eine förmliche Anrede wie „Sie“ gibt es ja dort sowieso nicht, trotzdem ist dieser Trend schon bemerkenswert. Es wird mit dem […]

Berlin

Die Säulen sind zurück

Es gibt auch in Zeiten von rechtsextremen Aufmärschen und Anschlägen noch viele Menschen, die sich der deutschen Geschichte nicht stumpf verschließen. Und die in ihrem eigenen Bereich ein Zeichen setzen. So auch die Bewohner*innen der […]

Berlin

Freiluftkinos in Berlin

Es ist doch jedes Jahr wieder erstaunlich. Obwohl die Stadt immer voller wird und jedes Jahr mehr Orte schließen, bleibt doch die Zahl der Freiluftkinos mehr oder weniger identisch. Manche überleben den Winter nicht, dafür […]

Berlin

Wer liegt wo?

Auf den Berliner Friedhöfen findet man zahlreiche Gräber verblichener Prominenter, egal ob aus Politik, Sport, Kultur oder Wissenschaft. Aber auch Leute, die plötzlich bekannt wurden, weil sie etwas Wichtiges geleistet haben oder einfach nur „Originale“ […]

Berlin

Das andere Berlin

Heute gehen wieder viele Berlinerinnen und Berliner zur Wahl, diesmal für die zum Europaparlament. Als ich zum ersten Mal an einer Wahl teilnahm, kam ich mir sehr revolutionär vor, denn ich wählte eine Partei, die […]