
Die Leichen leben noch
Sie haben so ihre Tage. Vor allem am dritten Sonntag im Januar sowie am 1. Mai öffnen sich die Gruften und längst vergessene Polit-Leichen steigen heraus. Ihre beste Zeit hatten die sogenannten K‑Gruppen in den […]
Sie haben so ihre Tage. Vor allem am dritten Sonntag im Januar sowie am 1. Mai öffnen sich die Gruften und längst vergessene Polit-Leichen steigen heraus. Ihre beste Zeit hatten die sogenannten K‑Gruppen in den […]
Wenn es heiß ist in Berlin, freut man sich über eine Abkühlung. In den vergangenen Jahren haben die Berliner Wasserbetriebe deshalb überall in der Stadt Trinkbrunnen installiert, an denen man kostenlos Wasser trinken kann. An […]
Der Supermarkt hat außer sonntags rund um die Uhr geöffnet. Es war aber ein Mittwoch, schon nach Mitternacht. Die Taxihalte voll, durch die Straße kommt der Durchschnitt dieses Kiezes. Viele Schwule, Pärchen, kleine Gruppen, ausgemergelte […]
Während im ganzen Land die Brücken einstürzen, wird in Berlin eine neue Brücke für den Transport von Akten gebaut. Dafür wurde im Februar 2024 einer der schönsten Uferwege für über ein Jahr gesperrt. Grund für die Sperrung des Magnus-Hirschfeld-Ufers ist der Neubau einer Brücke für den Erweiterungsbau des Kanzleramtes, 176 Meter lang führt sie über die Spree. […]
Er ist eine Berliner Spezialität und selbst hier bei uns ist er kaum noch bekannt: Der Durchsteckschlüssel. Längst wurde er fast überall von Schlüsseln modernerer Zylinderschlösser abgelöst und doch gibt es noch so einige Berliner, […]
Hauptbahnhof, Ausgang Washingtonplatz. Viele Menschen strömen durch die gläsernen Drehtüren. Draußen steht ein Mann Mitte Dreißig, sehr lang, sehr dünn, sehr schmutzig. In der Hand hält er eine Zeitschrift, vermutlich eine von den Obdachlosenzeitungen. Immer […]
Streng genommen ist es keine Mauer, sondern ein hoher, sehr massiver Stahlzaun mit spitzen Dornen obendrauf. Errichtet auf einer Betonumrandung, insgesamt rund drei Meter hoch. Er umschließt seit 2019 einen gesamten Block, mitten im Pankower […]
Anfangs wollte sie erst niemand haben, dann aber wurde sie zum Renner: Die Stadtbahn, die sich auf über 700 Bögen von Charlottenburg quer durch die West- und Ost-City bis nach Friedrichshain schlängelt, ist heute eine […]
Schon seit Jahren warnt die Taxibranche davor, Fahrzeuge von Uber, Bolt oder Freenow zu nutzen. Doch was oft als Stichelei eines Konkurrenten abgetan wurde, hat einen realen Hintergrund: Nach einer Recherche des Rundfunks Berlin-Brandenburg sind […]
Wer sich gefragt hat, wo eigentlich die berühmten “Kinder vom Bahnhof Zoo” geblieben sind (eigentlich handelt es sich eher um Jugendliche, männliche Prostituierte), wird wohl vergeblich am neuen Hauptbahnhof gesucht haben. Doch der neue Glaspalast […]
Der Winter hat ja seine eigene Atmosphäre, so wie auch die Nacht. Der Schnee schluckt viele Geräusche, die Menschen staksen da durch, vorsichtig, um nicht auszurutschen. Um 1 Uhr morgens, nördliche Friedrichstraße. Kaum ein Auto, […]
Schon als Kind war ich immer neugierig, musste meine Nase überall reinstecken und habe nicht auf die Warnungen der Erwachsenen gehört. Im Alter von etwa 10 Jahren war ich wegen einer Operation am Ohr für […]
Am Sonntag wurde in der Westfälischen Straße 15 in Wilmersdorf der Jüdische Campus mit einem großen Fest offiziell eröffnet. Ab 12 Uhr gab es neben einem Straßenfest mehrere kleine Veranstaltungen sowie Führungen durch das neue […]
Seit einigen Jahren sind in Berlin angebliche Alternativen zu den konventionellen Taxis unterwegs. Uber, Bolt und Freenow haben den Ruf, Fahrgäste günstiger zu transportieren, als Taxis das tun. Doch dies ist ein Trugschluss, der sogar […]
Tagsüber sind sie nicht zu übersehen: Sie liegen irgendwo am Rand, manchmal im Schlafsack, sie sitzen auf den U‑Bahnhöfen oder in Hauseingängen, betteln auf der Straße und fassen in Mülleimer, um Pfandflaschen zu suchen. Obdachlose […]
Heute berichte ich von einem der für mich schlimmsten Wege in Berlin. Einst als schöner Spazierweg gedacht, ist er heute ein drastisches Abbild unserer Stadt, der Berliner Politik, vielleicht sogar der ganzen Gesellschaft. Beginnen wir […]
Um 6.15 Uhr geht die Haftraumtür auf, der erste Aufschluss. Der Müll wird von den Gefangenen vor die Tür gestellt.Um 6.35 Uhr geht die Tür zur Annahme des Frühstücks und Tee in der Schüssel auf. […]
Früher mit ihren Mietskasernen verpönt, erfreuen sich Gründerzeitviertel heute großer Beliebtheit. Was kann Berlin daraus für den modernen Städtebau lernen? Städte haben in Deutschland keinen guten Ruf. In Mittelalter und beginnender Neuzeit machte Stadtluft noch […]
Man muss nicht extra nach Sylt oder Usedom reisen, um sich beim Spaziergang auf den Dünen Sand in die Schuhe zu schaufeln. Es reicht eine Reise mit der S‑Bahn nach Köpenick, genauer in den Ortsteil […]