
„Manchmal spreche ich zuviel“
Jetzt ist wieder die Zeit, in der Fußballspieler etwas tun, was sie lieber lassen sollten. Sie sprechen in Mikrofone. Das geht oft schief. Hier eine Auswahl aus der Website „Ja gut, äh, ich sag mal“. […]
Jetzt ist wieder die Zeit, in der Fußballspieler etwas tun, was sie lieber lassen sollten. Sie sprechen in Mikrofone. Das geht oft schief. Hier eine Auswahl aus der Website „Ja gut, äh, ich sag mal“. […]
Schwule Fußballer in Deutschland, das is’n Traum! Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.https://www.youtube.com/watch?v=_pb2bjPKVcg
Wenn man an Radrennen denkt, fällt einem vor allem das Sechs-Tage-Rennen ein, das längst eingeenglischt Sixdays heißt. In Berlin findet es seit 1909 statt, von 1911 bis 1973 im Sportpalast. Doch es gab weit mehr […]
Podcast Nr. 89 vom 12.7.2010
Es war schon im April absehbar, dass die Leichtathletik-Weltmeisterschaft ein Debakel wird, die derzeit in Berlin stattfindet. Natürlich wird sie auch mit der Fußball-WM von 2006 verglichen, diese Messlatte ist aber viel zu hoch. Leichtathletik […]
Das war diesmal eine Woche der Großveranstaltungen. Eine Million Menschen standen am Rande der Marathonstrecke, um den etwa 40.000 Läufern zuzujubeln. Schon am Tag vorher war die City dicht, als die Skater die gleiche Strecke […]
Mittlerweile ist es schon Routine, vor der Taxi-Schicht wird recherchiert: Welche Mannschaften spielen heute bei der Europa-Meisterschaft, ist bei einem Sieg eventuell ein Autocorso zu erwarten? Im Moment ist fast jede Nacht eine Fanparty, meistens […]
Ich bin kein Nationalist. Zu oft sieht man, wie Nationalismus in Chavinismus, Rassismus und Faschismus abdriftet. Das ist oft absehbar, wenn auch nicht zwangsläufig die Konsequenz. Der Nationalismus unterdrückter Menschen und Völker (Beispiel Tibet) hat […]
Heute ist es mir zum ersten Mal aufgefallen. Während der Rückfahrt von Zehlendorf in die City kamen mir ständig Radfahrer entgegen. Aber nicht normale, sondern fast alle auf Rennrädern und im bunten, hautengen Radlerdress. Sie […]
Der Volkspark Friedrichshain war der erste von mehreren Parkanlagen, die im 19. Jahrhundert rund um Berlin entstanden. Dieser Park wurde von 1846 bis 1848 angelegt, unmittelbar an der Außenseite der damaligen Stadtmauer. Heute ist er ein wirklicher Volkspark, weil er für alle etwas bietet: Spaziergänger, Sportler, Kultursuchende, Kinder, Schwule, Hungrige, Geschichtsinteressierte. […]
Der Berliner Fußball-Club (BFC) Viktoria aus Tempelhof wurde heute mit 113-jähriger Verspätung Sieger der Deutschen Meisterschaft von 1894. Nach dem 1:1 im Rückspiel gegen den hessischen Bezirksligisten FC Hanau 93, der vor einer Woche 0:3 […]
Endlich vorbei. Die deutsche Mannschaft hat den Sprung ins Finale der Fußball-WM nicht geschafft, und plötzlich ist alles anders. Letzte Woche noch ein lauter schwarz-rot-goldener Autokorso auf dem Kudamm, Riesenparty vom Brandenburger Tor bis Halensee. […]