
Unangepasste
Besondere Zeiten bringen besondere Typen hervor. Oder mit sich. So war das auch in den 80ern, als sich viele Gestalten in der Hausbesetzer-Bewegung herumtrieben, die alles andere als normal oder angepasst waren. Mit ein paar […]
Besondere Zeiten bringen besondere Typen hervor. Oder mit sich. So war das auch in den 80ern, als sich viele Gestalten in der Hausbesetzer-Bewegung herumtrieben, die alles andere als normal oder angepasst waren. Mit ein paar […]
Viele Jahre lang war ich ein Kreuzberger. Die ersten 30 Jahre meines Lebens habe ich dort verbracht, Zuerst als Kind in der Gitschiner Straße, erste Etage Vorderhaus, mein Kinderzimmerfenster schaute direkt auf die Hochbahn. Dann […]
Als ich in den 90ern nachts mit dem Taxi unterwegs war, landete ich immer wieder mal auch am Nollendorfplatz. In der Nähe gab es einen kleinen türkischen Imbiss, der zu jeder Nachtzeit geöffnet und gut […]
Gewalt am 1. Mai ist in Berlin die Normalität. Doch anders als der sogenannte Blut-Mai von 1929, als insgesamt 31 Menschen bei Auseinandersetzungen zwischen linken Arbeitern und der Polizei ums Leben kamen, sind die Mai-Krawalle […]
Richard von Weizsäcker wurde die letzten Jahrzehnte in der deutschen Gesellschaft sehr verehrt. Doch viele Berliner, die in den Achtzigern jung waren, haben ein anderes Bild von ihm. Denn er ist mitverantwortlich für den Tod […]
Beim Aufräumen alter Unterlagen habe ich vor einiger Zeit einen Vertrag gefunden, den ich längst vergessen hatte. Geschlossen habe ich ihn vor 35 Jahren mit meinem schwulen Kollegen Johnny. Der hatte behauptet, genau zu wissen, […]
Heute ist es kaum noch vorstellbar, aber vor 35 Jahren war es kriminell, wenn man selber Radio machte. Fünf Jahre Haft gab es für das Betreiben eines illegalen Senders. Damals war RTL tatsächlich nur in […]
Wer heute vom Kreuzberger Mariannenplatz in Richtung Köpenicker Straße läuft, dem begegnet auf einer dreieckigen Mittelinsel ein buntes Baumhaus. Das Haus am Bethaniendamm ist aber streng genommen gar kein Baumhaus, da es nicht auf einem […]
Es war die Zeit der großen sozialen Bewegungen in der Bundesrepublik. Das West-Berlin der 80er Jahre war ein Schwerpunkt, Friedensbewegung, Häuserkampf, Frauen- und Schwulenbewegung, Arbeitskämpfe. Jedes Jahr gab es Dutzende von Demonstrationen, oft mit tausenden […]
Vor dem Oranienburger Tor standen einst die Stahl- und Lokomotivwerke von Borsig, Wöhlert, Schwartzkopff. An sie erinnern heute dort nur noch einige Straßennamen. Die Gegend wurde wegen dem Feuerschein aus den Hochöfen und dem Krach […]
Es ist schon viele Jahre und Kilogramm her, dass ich selbst in Berlin auf den Strich gegangen bin. Damals noch ganz klassisch hinter’m Bahnhof Zoo. Wir nannten den damals unser Zuhause, obwohl die meisten gar […]
Damals in der Hauptschule hat man sich nicht die Mühe gemacht, uns die lateinischen Begriffe für Haupt-, Tu- oder Eigenschaftswörter beizubringen. Bis heute komme ich damit noch durcheinander, tja, was Hänschen nicht lernt… Eines dieser […]
Ich bin kein Sympathisant der Roten Armee Fraktion, war es auch nie, und ich bin auch Christian Klar nie persönlich begegnet. Trotzdem verbindet mich mit ihm etwas. Etwas auch im Sinne von “wenig”, aber nicht […]
Internet. Ich cruise durch das Web wie früher durch die Straßen von Kreuzberg, als 14-Jähriger mit meinem Fahrrad, als 19-Jähriger nachts Plakate klebend, das war mein Stadtteil, hier kannte ich alles und jeden. Und ich […]