Pinox

Hunger

Die vernach­läs­sig­ten Geschwis­ter Roland und Paul beob­ach­ten die Abschie­bung ihrer Nach­barn. Als die Poli­zei mit ihnen verschwun­den ist, betre­ten sie die verlas­sene Wohnung. Im Inne­ren entde­cken sie eine andere Welt, exoti­sche Spei­sen, Musik, Klei­dung und […]

Weblog

Klaus Selmke beerdigt

Vor einem Monat starb Klaus, der Schlag­zeu­ger der Berli­ner Rock­band City, nach schwe­rer Krank­heit. Gestern wurde er im Fried­wald im Mühlen­be­cker Land beer­digt. Ich hätte ihn gern beglei­tet, aber nur die Fami­lie und die Band […]

Spaziergänge

Bölschestraße zum See

Der Bahn­steig ist lang für den Sommer. Dann kommen hier­her aus der Metro­pole wohl viele Leute, die die Statis­ti­ken Erho­lungs­su­chende nennen, meis­tens wissen sie ihre Wege viel ziel­stre­bi­ger, als das mit seinem Objekt verei­nigte Verbum […]

Weblog

Rasse oder nicht?

Derzeit wird in Deutsch­land über Rassis­mus disku­tiert. Anlass ist der Mord an einem schwar­zen Bürger in den USA, der aber beispiel­haft steht für einen weit verbrei­te­ten Rassis­mus dort. Aber auch bei uns ist laten­ter und […]

Spaziergänge

Von der 3 zur 10

Für den Berlin-Gänger ist S‑Bahn-Fahren wie Spazie­ren­ge­hen. In Ostkreuz bin ich in die S3 gestie­gen. Ich habe mich auf eine Quer­bank gesetzt und blicke nach Südwes­ten. Die Sonne scheint mir ins Gesicht. Es riecht nach […]

Erinnerungen

Meine alte Oranienstraße

Viele Jahre lang war ich ein Kreuz­ber­ger. Die ersten 30 Jahre meines Lebens habe ich dort verbracht, Zuerst als Kind in der Gits­chi­ner Straße, erste Etage Vorder­haus, mein Kinder­zim­mer­fens­ter schaute direkt auf die Hoch­bahn. Dann […]

Weblog

Der Rassismus ist mein Problem

Der Street-Art-Küns­t­­ler Banksy hat sich mit einem neuen Bild zu Wort gemel­det. Darauf zu sehen ist die Silhou­ette eines Menschen in einem gerahm­ten Bild, dane­ben eine Kerze, die gerade die Fahne der USA in Brand […]

Geschichte

Republik Freies Wendland

Dieser Text erschien bereits vor eini­gen Jahren und wurde anläss­lich des Jahres­tags noch­mal nach vorn gestellt. Spätes Früh­jahr 1980. Ich war auf der Suche nach Frei­heit. Ohne genauer zu wissen, was das bedeu­ten sollte. Frei­heit […]