
Alles online
Noch vor 40 Jahren galten Computer für viele Menschen generell als Bedrohung. Sie dienten der Überwachung der Bürger, eigentlich verband man mit ihnen nur Böses. Die Skeptiker von damals haben Recht behalten, aber weil Microsoft […]
Noch vor 40 Jahren galten Computer für viele Menschen generell als Bedrohung. Sie dienten der Überwachung der Bürger, eigentlich verband man mit ihnen nur Böses. Die Skeptiker von damals haben Recht behalten, aber weil Microsoft […]
Heute gehen wieder viele Berlinerinnen und Berliner zur Wahl, diesmal für die zum Europaparlament. Als ich zum ersten Mal an einer Wahl teilnahm, kam ich mir sehr revolutionär vor, denn ich wählte eine Partei, die […]
…aber nicht nur an die, auch SPD und AFD kriegen ihr Fett ab. Was ist passiert? Einer der erfolgreichsten deutschen You-Tube-Stars hat ein knapp 1-stündiges Video eingestellt, „Die Zerstörung der CDU“. Bisher war der 26-jährige […]
Am vergangenen Donnerstag blieb die beliebte Informationsplattform Wikipedia offline. Dazu hatten sich ein Teil der Autorinnen und Autoren entschieden, aus Protest gegen Teile der geplanten EU-Urheberrechtsreform. Dieses Gesetz soll am 27. März vom Parlament der […]
Seit es den neuen US-Präsidenten gibt, wird der Bau von Mauern wieder modern. Die Berliner Zeitung zeigt in einer 9-minütigen Videoinstalltion, wie die „unsere“ Mauer das heutige Stadtbild Berlins zerschneiden würde. Ein interessanter Flug mit […]
71 Jahre nachdem sie geschrieben wurde, ist am Wochenende erstmals die Erzählung „Zwei Jahre in Südamerika“ als Website erschienen. Es ist die Erinnerung des halbjüdischen Jungen Werner Reissner, der mit seinem Bruder Günther und seinem […]
Berlin wandelt sich ständig. Gründerzeit, Krieg, Teilung, autogerechte Stadt und Wiedervereinigung haben auch im Straßengrundriss ihre Spuren hinterlassen. Ganze Viertel sind neu gestaltet worden, historische Straßen sind verschwunden, Industrieanlagen wurden zu Wohnquartieren. Vom Online-Tagesspiegel gibt […]
Während man sich jetzt am Ende des Winters nochmal im Bus mit Grippeviren infizieren kann, lauert seit Kurzem eine weitere Gefahr. Und diese betrifft mittlerweile Hunderttausende Internetnutzer in Deutschland. Stündlich werden rund 5.000 Computer neu […]
Seit Kurzem ist es möglich, die NS-Reichskanzlei zu besichtigen. Dieser große Gebäudekomplex wurde zwar in den letzten Monaten des Kriegs zerstört, die Ruinen später abgeräumt. Dass man heute trotzdem noch einen visuellen Eindruck davon bekommt, […]
Das wird man doch noch sagen dürfen! Dresden 2016: Die 0,1 Prozent Muslime in Sachsen haben dort die Macht übernommen. Aus der Frauenkirche wurde eine Moschee und wer dieses fiktive Computerspiel spielt, ist darin der […]
Es gibt Menschen, die twittern sogar, wenn sie aufs Klo gehen. Und das Ergebnis gleich noch hinterher. Die Berliner Polizei twittert manchmal einen Teil ihrer Einsätze während einer Schicht („Kamel ausgebrochen“), Zeitungen twittern Liveberichte von […]
Im 19. Jahrhundert soll es in Berlin einen Ferdinand Strumpf gegeben haben, genannt „Nante, der Eckensteher“. Sein Platz war etwas östlich von dort, wo heute der Fernsehturm steht. Auf Gelegenheitsarbeiten wartend kommentierte er, was sich […]
Tatsächlich hieß der einstige Reichskanzlerplatz in Charlottenburg auch mal Adolf-Hitler-Platz. Erst 1947 erhielt er seinen alten Namen zurück, um dann 1963 nicht mehr nach einem Kanzler, sondern dem ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss benannt zu werden, […]
Nutzen Sie den kostenlosen Messenger WhatsApp für das Smartphone? Wenn ja, dann gehören Sie zu den rund 20 Millionen Menschen, die mit diesem Dienst in Deutschland Nachrichten schreiben und empfangen. Als kostengünstige Alternative zur SMS […]
Schon kurz nach der Machtübergabe an die Nazis kam es in Deutschland zu einer widerlichen Aktion. Tausende Studenten organisierten auf dem Opernplatz in Berlin (heute Bebelplatz) eine Bücherverbrennung „wider den undeutschen Geist“. Am 10. Mai […]
Es ist ein kostenloses Onlinespiel, das man zwar nur rund eine Minute spielt – aber wenn man nicht aufpasst, sitzt man schnell eine Stunde dran: Click that ‚hood zeigt die Karte einer Stadt und man […]
Moabit hat eine Geschichte, die im vorletzten Jahrhundert so richtig Fahrt aufnahm. Nach Raupenzucht, Seehandlung, Porzellanmanufaktur und Maschinenbauanstalt kamen endlich auch Bewohner. Der Ort entwickelte sich zum Wohnquartier und viele Gebäude aus dieser Zeit stehen […]
…oder wie wir auf Deutsch sagen: Sand in den Augen. Anders kann ich es auch nicht bezeichnen, was viele Provider und Webdienste derzeit massiv bewerben: Die Clouds, mehrere Gigabyte für ein paar Euro, von überall […]
Man sollte mal was von ihm gelesen haben. Auf jeden Fall aber sollte man ihn kennen, wenigstens dem Namen nach: Theodor Fontane, bekannter Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. Dass aber die Google bei der Suche nach […]