Klare Worte zur CDU

…aber nicht nur an die, auch SPD und AFD krie­gen ihr Fett ab. Was ist passiert?
Einer der erfolg­reichs­ten deut­schen You-Tube-Stars hat ein knapp 1‑stündiges Video einge­stellt, “Die Zerstö­rung der CDU”. Bisher war der 26-jährige Rezo nicht für poli­ti­sche Veröf­fent­li­chun­gen bekannt, dies­mal ist das anders. Er greift sich zahl­rei­che Aussa­gen der Regie­ren­den und vergleicht sie mit der Reali­tät. Er schaut auch zurück, was von eins­ti­gen Ankün­di­gun­gen umge­setzt wurde — und präsen­tiert ein trau­ri­ges Ergeb­nis.
Vor allem aber geht Rezo auf die Klima­ka­ta­stro­phe ein und da wird es beson­ders heftig. In seinem typi­schen ADHS-verdäch­ti­gen Stil rattert er zappelnd Fakten herun­ter, die einen mehr und mehr frus­trie­ren und erschla­gen. Damit man ihm nicht vorwer­fen kann, es wäre unbe­wie­sene Panik­ma­che, sind über 250 Quel­len ange­ge­ben, viele davon von der Regie­rung, berühm­ten Wissen­schaft­lern oder dem Statis­ti­schen Bundes­amt.

Nun würde solch ein Video in der Masse des Ange­bots unter­ge­hen, wenn es nicht inner­halb von fünf Tagen bereits über 5 Millio­nen Menschen ange­klickt hätten. Das ist mal locker ein Groß­teil der Jugend­li­chen in Deutsch­land.

Und wie reagie­ren die Ange­spro­che­nen? Selbst­kri­tisch? Natür­lich nicht. In genau der igno­ran­ten und arro­gan­ten Art, die Rezo ihnen im Umgang mit den Proble­men vorwirft, reagie­ren sie auch jetzt wieder. CDU-Gene­ral­se­kre­tär Paul Ziemiak schimpfte: “Rezo tut so, als gäbe es über­haupt nur eine einzige rich­tige Meinung, nämlich seine. Das ist gefähr­lich.” Und seine Chefin Kramp-Karren­bauer ätzte: “Ich habe mich gefragt, warum wir nicht eigent­lich auch noch verant­wort­lich sind für die sieben Plagen, die es damals in Ägyp­ten gab.” Wer diese Antwor­ten liest kann sich denken, dass Rezo nicht so falsch liegt mit seinen Einschät­zun­gen.

Akti­vie­ren Sie Java­Script um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=4Y1lZQsyuSQ
print

Zufallstreffer

Orte

In den Zelten

Die Straße In den Zelten war nicht einmal fünf­hun­dert Meter lang, nur drei­und­zwan­zig Häuser stan­den rechts und links. Wo sie anfängt, beim Kurfürs­ten­platz (heute Zelten­platz), hat fast ein halbes Jahr­hun­dert lang Bettina von Arnim gewohnt, […]

Spaziergänge

März im September

Von Kreuz­berg durch Fried­richs­hain, nach Kreuz­berg zurück. Am Platz der Verein­ten Natio­nen steige ich aus. Der Tag hatte mit Lampen­fie­ber begon­nen. 25 Jahre bin ich jetzt Hoch­schul­leh­rer. Ganze Gene­ra­tio­nen von Justiz­funk­tio­nä­ren habe ich belehrt. Kurz […]

Weblog

Sommer vorm Balkon

Die kürzeste Nacht, der längste Tag des Jahres, Sommer­an­fang. Aber hier auf meinem Balkon, morgens um Vier, merke ich vom Sommer nicht viel. Vor einer Stunde noch war ich auf der Straße, es nieselte und […]

2 Kommentare

  1. Was ich daran so bemer­kens­wert finde ist, dass das Meiste was er erzählt, jedem inter­es­sier­ten Menschen seit mindes­tens 30 bis 40 Jahren bekannt ist, bzw. bekannt sein könnte. Als Pessi­mist könnte man schlies­sen, dass es halt so lange dauert bis etwas im Main­stream ankommt — wenn über­haupt. Als Opti­mist bleibt die Hoff­nung auf die gegen­wär­tige Jugend, bei der diese Nach­rich­ten schein­bar schnel­ler ankom­men.

  2. ich hatte schon lange aufge­ge­ben aber jetzt kriege ich wieder hoff­nung. die poli­ti­ker jetzt werden sich noch schön wundern. nur leider gibt es auch den druck von rechts.

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*