Spaziergänge

Drüber und drunter

Von der U-Bahn-Station Schönhauser Allee zur U-Bahn-Station Eberswalder Straße über oder durch die Schönhauser – einen typischeren Berlin-Weg gibt es nicht. Die Attraktion liegt oben. Über dem Spaziergängerkopf donnert die U2, alle paar Minuten, in […]

Spaziergänge

Massenrhythmus

Ich las das Wort und dachte, ich müsste ihm nachgehen: Massenrhythmus. Die Architektursprache ist eine angestrengte Fachsprache. Meine berufliche Fachsprache liefert die Jurisprudenz. Damit kann ein normaler Mensch auch zunächst nichts anfangen. Die Architekten Mebes […]

Spaziergänge

Von Thule zu Stockholm

Ich will von der Thulestraße zur Stockholmer Straße wandern, vom sagenhaften zum heutigen Skandinavien; ich will vor allem dem großen nördlich bekannten Straßenzug auf den Charakter kommen, der als Wisbyer/Bornholmer/Osloer Straße an die Grenze zwischen […]

Spaziergänge

Bötzow, Arnswald, Lilo

Ich nenne sie Lilo. Sie hieß Liselotte. Ich blicke auf ein Bild der Chemiestudentin; darauf sieht sie jungenhaft, freundlich aus; dass man einer solchen Frau (und überhaupt irgend jemandem) den Kopf abschlüge: ein schauderhafter, obzöner […]

Spaziergänge

Gneist, Raumer, Helmholtz

Es gibt ja sicher längst Spezialisten, die haben die Wohnhäuser zwischen Gneist- und Raumerstraße mit – sagen wir – der Tuschkastensiedlung in Treptow verglichen. Beide Baukomplexe verfolgten zu ungefähr gleicher Zeit ähnliche reformerische Ziele und […]

Spaziergänge

Zwischen den Vergangenheiten

Am Senefelderplatz komme ich aus der Unterwelt des Schnellverkehrs: Immer drunter weg, Gegenwart, Vergangenheit, nur Namen. Am Eingang zur Schwedter Straße ist angesprayt: Freiheit für die politischen Gefangenen aus Widerstand, Antifa und RAF. Der Laden […]