Orte

Tempelhof

Inner­halb Berlins gilt Tempel­hof als eher verschla­fe­ner Stadt­teil. Wirk­lich Span­nen­des erwar­tet man hier nicht, er ist das klas­si­sche Zuhause von Ange­stell­ten und Beam­ten. Dass er trotz­dem bundes­weit bekannt ist, wenigs­tens vom Namen her, verdankt er […]

Spaziergänge

Barfus nach Bristol

Hans Albrecht Barfus war ein Gene­ral des 17. Jahr­hun­derts. Zu den Haupt­er­eig­nis­sen dieses Jahr­hun­derts zählen die Geschichts­bü­cher den Sieg christ­li­cher Heere über isla­mi­sche Armeen 1683 vor Wien. Da mischte Barfus mit. Viel hatte nicht gefehlt […]

Spaziergänge

Zu Max Josef Metzger

Zu Max Josef Metz­ger führt kein irdi­scher Weg mehr. Seine Über­reste ruhen in Meit­in­gen hei Augs­burg. Die Reise dort­hin hatte Schwie­rig­kei­ten gemacht. Instän­dige Bitten, heißt es, des Bischofs von Berlin, des berühm­ten Kardi­nals Beng­sch, bei […]

Weblog

Audiowalk auf den Spuren der Deportierten

Am 18. Okto­ber 1941 began­nen die syste­ma­ti­schen Depor­ta­tio­nen von Jüdin­nen und Juden aus Berlin. Anläss­lich dieses Datums hat die Initia­tive “Ihr letz­ter Weg” einen kosten­lo­sen Audio­walk veröf­fent­licht. Er führt auf dem Weg eines dieser Depor­ta­ti­ons­stre­cken, […]

Spaziergänge

Früher Courbiere

Dicht beim neuen Partei­haus der SPD, das noch etwas verlo­ren an der Wilhelm­straße steht, liegt die U‑Bahn-Station Halle­sches Tor, in der Nähe die Redak­tion des Bezirks-Jour­nals. Dort steige ich in den Unter­grund, um an der […]

Spaziergänge

Forsythien am Wedding

“Er bog in die kleine Straße. Die ärmli­chen Läden waren schon geschlos­sen. Nur aus den Knei­pen fielen trübe Licht­strei­fen auf die menschen­leere Straße. Hinter den Fens­tern der hohen, dunk­len Häuser­rei­hen brannte hier und da das […]