Moabiter Geschichte

Jüdisches Leben im alten Hansaviertel

Am Sams­tag wurde im Schau­kas­ten vor dem Rathaus Tier­gar­ten die Ausstel­lung über das jüdi­sche Leben im alten Hansa­vier­tel eröff­net. In Zusam­men­ar­beit des Moabi­ter Vereins „Sie waren Nach­barn“ und des Bürger­ver­eins Hansa­vier­tel entstand ein inter­es­san­ter Einblick […]

Geschichte

Die Schreie der Folteropfer verhallten

Im Amts­ge­richt in Köpe­nick beging die SA während der „Blut­wo­che“ schreck­li­che Verbre­chen. Die Zivil­ge­sell­schaft versagte. Ich stehe vor einem schö­nen, grün­der­zeit­li­chen Bauwerk. Mich beein­druckt diese neugo­ti­sche Archi­tek­tur mit den hohen Türmen, Spitz­bö­gen, der verzier­ten und […]

Weblog

Nicht schon wieder

20 Prozent der Deut­schen geben an, sie würden sich für die AfD entschei­den, falls jetzt Bundes­tags­wah­len wären. Millio­nen von Bundes­bür­gern ist es offen­bar egal, dass das eine Partei ist, in der Faschis­ten das Sagen haben […]

Internet

Liste der verbotenen Bücher

Schon kurz nach der Macht­über­gabe an die Nazis kam es in Deutsch­land zu einer wider­li­chen Aktion. Tausende Studen­ten orga­ni­sier­ten auf dem Opern­platz in Berlin (heute Bebel­platz) eine Bücher­ver­bren­nung “wider den undeut­schen Geist”. Am 10. Mai […]

Orte

Das KZ Sachsenhausen

Immer wieder erlebe ich, dass Menschen in Berlin ganz erstaunt sind, wenn sie erfah­ren, dass es zur Nazi­zeit auch in der direk­ten Umge­bung der Stadt Konzen­tra­ti­ons­la­ger gab. Zum einen natür­lich „wilde KZs“ wie in der […]

Orte

Der Teufelsberg

Der Teufels­berg macht seinem Namen alle Ehre, denn zu seiner Entste­hung trug vor allem der NS-Wahn zur Beherr­schung Euro­pas bei. Dabei macht er heute einen eher beschau­li­chen Eindruck, doch dieser Eindruck täuscht. Der soge­nannte Berg […]

Orte

Haus der Wannsee-Konferenz

Einer der histo­risch wich­ti­gen Orte Berlins ist sicher das Haus der Wann­­see-Konfe­­renz. Es ist zu befürch­ten, dass mehr Berli­ner das Strand­bad Wann­see kennen, als diese große Villa, die dem Bad genau gegen­über liegt und von […]

Geschichte

Wenn es ans Leben geht

“Fabrik­aktion” wird’s genannt. Berlin muss “juden­rein” werden! Alle Städte, alle Dörfer. Hat’s euch der Führer nicht prophe­zeit? Er hat. Schlag­ar­tig wird zuge­packt in sämt­li­chen Fabri­ken. “Das ist das Ende”, rufe ich Harry zu. Und wollte, […]

Bücher

Julians Bruder

Klaus Kordon hat in seinen Roma­nen schon vielen Menschen die deut­sche Geschichte span­nend und detail­reich nahe­ge­bracht. Dazu gehört auch “Juli­ans Bruder”, die Geschichte zweier Freunde in Berlin, die gemein­sam und doch auf sehr unter­schied­li­che Weise […]

Weblog

Der Gefangene

Ich hab’s mein Lebtag nicht gelernt, mich frem­dem Zwang zu fügen. Jetzt haben sie mich einka­sernt, von Heim und Weib und Werk entfernt. Doch ob sie mich erschlü­gen: Sich fügen heißt lügen! Ich soll? Ich […]

Erinnerungen

Richard und Elsbeth Lehmann

Richard Lehmann, geb. 22.4.1864 (Berlin), gestor­ben 4.6.1943 (There­si­en­stadt) Elsbeth Lehmann, geb. Joel, geb. 11.2.1872 (Berlin), ermor­det in Ausch­witz “A&A Lehmann. Fabrik von Mohair und Seiden­plüschen, Nouveau­tes, Shawes und Wollen­stof­fen. Fabrik mit Spin­ne­rei, mechan. Webstüh­len, Färbe­rei, […]

Orte

Das Gewerkschaftshaus am Engeldamm

Am 31. März 1900 wurde das neue Gewerk­schafts­haus am Luisen­städ­ti­schen Kanal an der Grenze zwischen Mitte und Kreuz­berg eröff­net. Das Haus am Engel­ufer (ab 1937 Engel­damm) wurde in den folgen­den Jahren zur Zentrale der deut­schen […]

Geschichte

Sein Kampf

Nach­dem vor 70 Jahren der Zweite Welt­krieg been­det war und die Alli­ier­ten nach und nach all die Nazi­gräuel öffent­lich mach­ten, setzte in der deut­schen Bevöl­ke­rung eine Massen­ver­blö­dung ein. Plötz­lich hatte niemand etwas gewusst: “Was waren […]

Geschichte

Reichsvereinigung der Juden

In der Kant­straße 158, gleich neben der Fasa­nen­straße, stand ein Haus, das aus dem Bewusst­sein der Menschen heute völlig verschwun­den ist. Hier wurden bis 1943 Details der Depor­ta­tio­nen zigtau­sen­der Juden aus dem ganzen Deut­schen Reich […]

Geschichte

Die unbesungenen Helden von Moabit

Wie würdest Du Dich verhal­ten? Wenn Du weißt, dass die Regie­rung einen großen Teil der Bevöl­ke­rung verfolgt, entrech­tet, wahr­schein­lich sogar ermor­det. Und wenn dann plötz­lich jemand von ihnen an Deine Tür klopft, mit der Bitte […]