
Vaterland
Mein Vaterland ist fit und fleißig und macht was her Und seine Wertarbeit, die ist bis heute legendär Wie lieb ich so‘n Land? Mit Herz oder Verstand? Blind oder mit Blick über den Rand? Mein […]
Mein Vaterland ist fit und fleißig und macht was her Und seine Wertarbeit, die ist bis heute legendär Wie lieb ich so‘n Land? Mit Herz oder Verstand? Blind oder mit Blick über den Rand? Mein […]
Zum Tag der Pressefreiheit hat der Autor diese Rede am Brandenburger Tor gehalten – ein Appell zur Freilassung von Julian Assange Wir leben in einer verkehrten, in einer pervertierten Welt. Julian Assange hat als Journalist […]
Jedes Land schwört seine Söhne auf das Feld der Ehre ein mit Gewehr und Helm und stolzer Uniform. Und im Wortschatz des Soldaten fehlt des lautgesprochnes „Nein“, denn dies Wort entspricht nicht kämpferischer Norm. Einer […]
Man weiß von vornherein, wie es verläuft.Vor morgen früh wird man bestimmt nicht munter.Und wenn man sich auch noch so sehr besäuft:die Bitterkeit, die spült man nicht hinunter. Die Trauer kommt und geht ganz ohne […]
Heute berichte ich von einem der für mich schlimmsten Wege in Berlin. Einst als schöner Spazierweg gedacht, ist er heute ein drastisches Abbild unserer Stadt, der Berliner Politik, vielleicht sogar der ganzen Gesellschaft. Beginnen wir […]
Um 6.15 Uhr geht die Haftraumtür auf, der erste Aufschluss. Der Müll wird von den Gefangenen vor die Tür gestellt. Um 6.35 Uhr geht die Tür zur Annahme des Frühstücks und Tee in der Schüssel […]
Für meinen lieben Micha, 25. Oktober 1995 bis 10. Juni 2022 Wir war’n zwei Detektive Die Hüte tief im Gesicht Alle Straßen endlos Barrikaden gab’s für uns doch nicht. Du und ich das war Einfach […]
Früher mit ihren Mietskasernen verpönt, erfreuen sich Gründerzeitviertel heute großer Beliebtheit. Was kann Berlin daraus für den modernen Städtebau lernen? Städte haben in Deutschland keinen guten Ruf. In Mittelalter und beginnender Neuzeit machte Stadtluft noch […]
Jetzt ist wieder die Zeit, in der Fußballspieler etwas tun, was sie lieber lassen sollten. Sie sprechen in Mikrofone. Das geht oft schief. Hier eine Auswahl aus der Website „Ja gut, äh, ich sag mal“. […]
Deutschland, Deine Rettungsdienstler und Pflegekräfte weinen und brechen zusammen. Und das Krasseste ist: Ihr merkt es noch nicht mal. Ich habe das Gefühl, dass es die Medien nicht interessiert, dass seit Monaten Pflegekräfte streiken oder […]
Unten im Hafen setzen sie die Segel Fahren hinaus auf’s offene Meer Zum Abschied winken ihre Familien Schauen ihnen noch lange hinterher Und das Wasser liegt wie ein Spiegel Als sie schweigend durch’s Dunkel ziehen […]
Du (du hast, du hast, du hast, du hast) Hast viel geweint (geweint, geweint, geweint, geweint) Im Geist getrennt (getrennt, getrennt, getrennt, getrennt) Im Herz vereint (vereint, vereint, vereint, vereint) Wir (wir sind, wir sind, […]
Babyn Jar ist ein tief eingeschnittenes Tal auf dem Gebiet der ukrainischen Hauptstadt Kiew, in dem Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD am 29. und 30. September 1941 mehr als 33.000 jüdische Männer, Frauen und […]
Vor 80 Jahren wurde der Dichter Jakob van Hoddis von den Nazis ermordet. Sein Gedicht „Weltende“ ist gespenstisch aktuell Als vor 80 Jahren, am 30. April 1942, die ersten Patienten der Israelitischen Heilanstalt für psychisch […]
„Mit dem Beginn der vorlesungsfreien Zeit fange ich an, meine Bachelorarbeit zu Ende zu schreiben. Ab Donnerstag, den 24.02. Ja, so wird es sein.“ Dachte ich mir. Am Morgen, des 24.02.2022, las ich in den […]
Mit Putins Angriff auf die Ukraine nimmt die Idee eines belarussisch-russischen Unionsstaates Gestalt an Es ist Krieg im östlichen Europa. Neben dem militärischen Angriff russischer Truppen auf das ukrainische Territorium fand offiziell bis zum 20. […]
Des Liedermachers Reinhard Mey Blick in die deutsche und europäische Geschichte Ein dichter Nebel senkte sich auf die große, fremde Stadt. Ein langer Arbeitstag lag hinter mir, ich war abgespannt und matt. Zu müde für […]
So heißt es in dem ersten modernen Großstadtroman der deutschen Literatur, „Berlin Alexanderplatz“ von Alfred Döblin. Mal hören, was er alles zu erzählen hat. Den heutigen Namen Rosenthaler Platz gibt es erst seit 1910. Der […]
Eine der bedrückenden Erfahrungen, die man in diesen Pandemie-Zeiten macht, ist die, dass der Umgang mit dem Virus vielfältige Spannungen erzeugt, die nicht nur die Gesellschaft in feindliche Lager spalten, sondern auch Freundschaften auseinanderzureißen drohen. […]
Eine leere Taxifahrt im Berliner Dezember 2020.