Spaziergänge

Gulliver in Lichtenberg

Nicht die Adresse ange­ben! Das muss jeder selbst finden; sonst fehlt ihm das Beste: der Über­ra­schungs­ef­fekt. Viel­leicht gibt es Wieder­ho­lun­gen, viel­leicht sogar Vorbil­der; für uns ist es aber eine Einma­lig­keit … mehr: Es ist wie […]

Weblog

Keine schöne neue Welt

Zurzeit lese ich einen Roman, der schon viele Jahre alt ist und in dem alle Menschen in der “Schö­nen neuen Welt” leben. Es ist eine extreme Weiter­ent­wick­lung der jetzi­gen Verhält­nisse, teil­weise aber doch gar nicht […]

Moabit-Bücher

Recherche Haushofer

Annä­he­rung an den Autor der Moabi­ter Sonette Ein Buch von Anna Opel “Es gibt wohl Zeiten, die der Irrsinn lenkt …” Eine Frau blickt von ihrem Balkon in Moabit auf den Kriegs­grä­ber­fried­hof und auf das […]

Erinnerungen

Erinnerung an Rosel

Vor 30 Jahren nannte man sie “rote Socken”. Dieje­ni­gen, die in der DDR auf Seiten des Staa­tes stan­den und sich danach nicht davon distan­zier­ten. Auch Rosa Näser gehörte dazu. Sie war Kommu­nis­tin, Mitglied der SED, […]

Orte

Der Spreetunnel

Er ist heute kaum noch bekannt, weil er bereits seit vielen Jahren nicht mehr zugän­gig ist: Der Spree­tun­nel verband einst Stra­lau und Alt-Trep­­tow. Durch ihn fuhr die soge­nannte Knüp­pel­bahn, eine alte Berli­ner Stra­ßen­bahn­li­nie. Der Tunnel […]

Spaziergänge

Westend im Osten

Die Verwand­lun­gen — es ist das Tempo der Verwand­lun­gen, das Berlin so faszi­nie­rend macht. In weni­gen Minu­ten ist man ganz woan­ders. Das ist nicht in jeder großen Stadt so. Nicht jede große Stadt ist vergleich­bar […]

Moabiter Geschichte

Das Sammellager Levetzowstraße

Eine der größ­ten Synago­gen Berlins befand sich in der Levet­zow­straße an der Ecke zur Jagow­straße. Genau genom­men waren es sogar zwei Synago­gen, eine für die Wochen­tage und die große, die zu beson­de­ren Anläs­sen genutzt wurde. […]

Weblog

Stolpersteine

Song des Rappers Trett­mann Noch unter­wegs Früh­mor­gens halb fünf, wurde spät Zwei Finger Rum in meinem Glas Zum Runter­kom­men auf’m Weg Denk an dich heute vom Rave Würde dich gern wieder­se­hen Warte mal kurz, bleibe […]

Spaziergänge

Hoher Mut oder stiller Wahn

Die Stre­se­mann­straße führt von der SPD-Zentrale zum Pots­da­mer Platz. Voller Leben ist das Sozia­­lis­­ten-Haup­t­­quar­­tier noch nicht und der Zentral­platz ist längst noch nicht baustel­len­frei; aber das wird, das wird! Es ist ja alles schon mal […]