Recherche Haushofer

Annä­he­rung an den Autor der Moabi­ter Sonette
Ein Buch von Anna Opel
“Es gibt wohl Zeiten, die der Irrsinn lenkt …” Eine Frau blickt von ihrem Balkon in Moabit auf den Kriegs­grä­ber­fried­hof und auf das Grab Albrecht Haus­ho­fers. Er ist so gut wie verges­sen, genau wie seine Geschichte. Die Autorin beginnt mit ihrer Annä­he­rung, befragt Texte, Orte, Fotos und findet eine wider­sprüch­li­che Lebens­ge­schichte. Haus­ho­fer, anfangs Bera­ter für die NS-Außen­po­li­tik und später ein Mann des Wider­stan­des, schrieb seine “Moabi­ter Sonette” in der Haft im Zellen­ge­fäng­nis Lehr­ter Straße. Er legt darin Zeug­nis ab über das, was er als seine Schuld erkennt. Die Nazis brach­ten ihn vor 75 Jahren in Moabit um, wenige Tage vor Kriegs­ende. Die Recher­che der Nach­ge­bo­re­nen wird zum Zwie­ge­spräch.

print

Zufallstreffer

Internet

Ertrunken in der Datenflut

Egal, wer Innen­mi­nis­ter ist — man hat immer Ärger mit ihnen. Ob SPD oder CDU, Innen­mi­nis­ter wollen Gesetze verschär­fen, Über­wa­chung ausbauen, Repres­sion verstär­ken, das ist eine alte Erfah­rung. Viel­leicht gibt es ja ein spezi­el­les Gen, […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*