Weblog

Unheimliche Radikalisierung

Der Schul­freund war früher ein Ungläu­bi­ger. Heute ist er Isla­mist und Verfas­sungs­feind. Ein Tref­fen vier Jahre nach dem Abitur. Es gibt verschie­dene Arten von Schul­freun­den. Mit manchen zerstrei­tet man sich, andere ziehen in die Ferne […]

Weblog

Das Ermächtigungsgesetz

Der in der Kroll­oper tagende Reichs­tag erließ am 23. März auf Antrag der Nazi-Regie­rung mit Unter­stüt­zung ihrer Koali­ti­ons­part­ner das Gesetz zur Behe­bung der Not von Volk und Reich („Ermäch­ti­gungs­ge­setz“); angeb­lich, um links­ra­­di­­kal-bolsche­­wis­­ti­­sche Gefah­ren abzu­weh­ren. Das […]

Weblog

Kein Anzug

Zum letz­ten Mal habe ich zur Erst­kommunion einen Anzug getra­gen. Das ist schon ein paar Jahr­zehnte her und ich habe es nie vermisst. Anzüge waren für mich immer Fein­des­land, spie­ßig, Ange­passt­heit. Sie waren wie mein […]

Weblog

No-Go-Area

Instituti­o­nen haben ihre eige­nen Gesetze und Riten. Manchem Mikro­kos­mos sieht man es von außen nicht an, aber sie sind wie Dikta­tu­ren: Als ich in den 80er Jahren oft in Ost-Berlin war, bin ich irgend­wann in […]

Weblog

Immer wieder Amok

Es sind jedes Mal die glei­chen Reak­tio­nen, wenn es wieder einen Amok­lauf gab, so wie kürz­lich in Winnen­den. Natür­lich sind alle “entsetzt” und “betrof­fen”, vor allem, wenn sie vor einer Kamera stehen. Im Fern­se­hen wird […]

Weblog

Lili Marleen

In der Maikä­fer­ka­serne in der Chaus­see­straße / Kessel­straße (heute: Haber­saat­h­straße) war am Abend des 3. April 1915 Garde-Füsi­­lier Hans Leip auf Wach­pos­ten. Eine „dumpfe Todes­ah­nung“ beschlich ihn, denn am nächs­ten Tag musste er an die […]

Weblog

BVG: Neue Designer-Kleidung

Die Berli­ner Verkehrs­be­triebe haben ein Problem. Nicht die angeb­lich fehlen­den Stra­­ßen­­bahn- und Busfah­re­rIn­nen, nicht der teil­weise veral­tete Fuhr­park (manche U‑Bahnen fuhren schon zu DDR-Zeiten). Und natür­lich auch nicht die verspä­te­ten und über­füll­ten Busse, ausfal­len­den Bahnen […]

Moabiter Geschichte

(Nicht nur) Moabit in Retro

Es ist immer wieder inter­es­sant, wenn man vertraute Gegen­den und Stra­ßen­züge in alten Fern­seh­auf­nah­men sieht. Dann wird einem bild­lich bewusst, wie sich Kieze verän­dert haben. Man sieht Geschäfte, die schon seit Jahr­zehn­ten nicht mehr exis­tie­ren, […]

Moabiter Geschichte

Jüdisches Leben im alten Hansaviertel

Am Sams­tag wurde im Schau­kas­ten vor dem Rathaus Tier­gar­ten die Ausstel­lung über das jüdi­sche Leben im alten Hansa­vier­tel eröff­net. In Zusam­men­ar­beit des Moabi­ter Vereins „Sie waren Nach­barn“ und des Bürger­ver­eins Hansa­vier­tel entstand ein inter­es­san­ter Einblick […]

Weblog

Bye bye Sommer

Dieser Sommer liegt im Ster­ben Wie auch der vom letz­ten Jahr Kalte Nebel fall’n vom Himmel Zaubern Eisblu­men ins Haar Wir steh’n auf dem Bahn­steig Dein Mantel reicht für zwei, du flüs­terst Und Dein Atem […]

Weblog

Drama Packstation

In der vergan­ge­nen Woche erhielt ich eine Nach­richt, dass mein erwar­te­tes Päck­chen nicht in der gewünsch­ten DHL-Pack­sta­­tion einge­legt werden könnte – aus „Sicher­heits­grün­den“. Ich weiß zwar nicht, was an einer Toner­kar­tu­sche so gefähr­lich sein soll […]

Fabrik in der DDR
Weblog

Auch ein bisschen wütend

Im Jahr der Wieder­ver­ei­ni­gung reiste ich mit meiner Video­ka­mera durch ganz Deutsch­land, um mit Menschen in Ost und West über ihre Erfah­run­gen seit der Wende zu reden. Die Gesprä­che im Osten haben mich beson­ders beein­druckt, […]

Weblog

Land über’m Meer

Wo kommst du her?Ich komm aus dem Land über’m MeerSter­bens­müd, tränen­schwer.Wie war es dort?Dort gab’s Heuche­lei, Hass und Mord.Liebe war nur ein Wort. Ich wollte ihre Gefühle, doch sie gaben mir Geld.Ich suchte die Sehn­sucht […]

Weblog

Die Wende in der DDR

Vor 35 Jahren, im Sommer 1989, wurde immer deut­li­cher, dass sich in der DDR etwas tat. Zwar hatte kaum jemand erwar­tet, dass es noch im selben Jahr zum Sturz der alten Regie­rung kommt, aber eine […]