Erinnerung an Rosel
Vor 30 Jahren nannte man sie „rote Socken“. Diejenigen, die in der DDR auf Seiten des Staates standen und sich danach nicht davon distanzierten. Auch Rosa Näser gehörte dazu. Sie war Kommunistin, Mitglied der SED, […]
Vor 30 Jahren nannte man sie „rote Socken“. Diejenigen, die in der DDR auf Seiten des Staates standen und sich danach nicht davon distanzierten. Auch Rosa Näser gehörte dazu. Sie war Kommunistin, Mitglied der SED, […]
Es ist mutig von der Berliner Zeitung, den Ruf „Keine Gewalt“ von 1989 in den heutigen Kontext zu stellen und zu fragen, was von der Gewaltlosigkeit von damals noch heute gültig sein kann. 1989 war […]
Vor dem Oranienburger Tor standen einst die Stahl- und Lokomotivwerke von Borsig, Wöhlert, Schwartzkopff. An sie erinnern heute dort nur noch einige Straßennamen. Die Gegend wurde wegen dem Feuerschein aus den Hochöfen und dem Krach […]
Wenn man über Pankow Richtung Norden auf die Autobahn fährt, Abfahrt Buch wieder abbliegt und dann ein Stück durch den Wald, schließlich eine Schotterstrecke und an einem ehemaligen Kontrollpunkt vorbei, steht man plötzlich davor: Das […]
Im letzten Jahr wurde das 30. Jubiläum des Mauerfalls begangen, vor zwei Monaten das der Wiedervereinigung. Seit damals ist eine ganze Generation von Menschen nachgewachsen, das Ende der DDR ist längst in den Geschichtsbüchern angekommen. […]
Am 18. März 1990 gab es zum ersten und letzten Mal in der DDR freie Wahlen. Im Westen war sowas ja nichts Ungewöhnliches, hier aber standen die Menschen vor den Wahllokalen Schlange und diskutierten miteinander. […]
Wer heute von der Luftbrücke hört, hat den Eindruck, als wäre West-Berlin während der Blockade 1948/49 total von der Außenwelt abgeschnitten gewesen. Viele glauben, die Menschen hätten nur überlebt, weil die Westalliierten sie über die […]
Grenzgänge II Wie sich das anhört: Von Springer zu Döblin! Es ist aber ein direkter Weg. Der Döblin-Platz, in dessen Nähe mein heutiger Weg enden wird, hat noch ein bisschen von dem Berlin, in dem […]
Eine wichtige Institution während der Teilung Berlins war der RIAS (Rundfunk im amerikanischen Sektor). Anfangs war er als Propagandasender im Kalten Krieg gedacht, doch schon bald wandelte er sich zu einem der beliebtesten Radiostationen – […]
Noch immer findet man in Berlin längst vergangene Orte, obwohl die doch im Bewusstsein sehr vieler Menschen mal eine wichtige Rolle gespielt haben. Vorbei, Geschichte, wenn auch eine gar nicht so alte. Mit der Gründung […]
Da ich schon immer gerne lange Briefe zu meiner Verwandtschaft schrieb und meine Briefe immer gerne gelesen wurden, begann ich nach dem Fall der Mauer Geschichten aus dem Leben zu schreiben. Schon mit 16 Jahren […]
Der U-Bahnhof Märkisches Museum ist zur Zeit mein liebster U-Bahnhof. Ich komme mitten in der Stadt aus dem Untergrund hervor, die Fahne des DGB flattert fröhlich, das Rote Rathaus lächelt nahe, es gibt keinen Zweifel: […]
Anlässlich des 70. Jahrestags der DDR, den sie nie erlebt hat, habe ich den Artikel nochmal hervorgekramt. In Diskussionen zur DDR gibt es oft nur zwei Meinungen: Dafür oder dagegen. Manche, die den Staat verteidigen, […]
In einem früheren Leben war ich Amtsrichter. Ich war 1961 nach Berlin gekommen. Ein anderes Berlin als ein zugemauertes kannte ich nicht. Am liebsten erinnere ich mich an die Zeit als Zivilrichter im Wedding. Das […]
Selten ist ein Museum auf eine solche Art mit einer lebenden Person verbunden gewesen, wie das Gründerzeitmuseum Mahlsdorf. Kurz vor dem östlichen Ende der Stadt, rechts in den Hultschiner Damm, dann sind es nur noch […]
Der Komplex des deutschen Außenministeriums symbolisiert das Amt: Vorn der Neubau, Tageslicht durchflutet die riesige gläserne Eingangshalle, in der Wechselausstellung zu verschiedenen Ländern der Erde stattfinden. Ein Coffee Shop lädt zum Entspannen ein. Vor dem […]
An manchen Tagen kann ich diese Uniformen einfach nicht mehr sehen. Schon beim Heraustreten aus dem Block in der Leninallee [heute Landsberger Allee] in Lichtenberg stehen sie vor der Tür, mich befällt das typische mulmige […]
Manche Straßen in Berlin gibt es schon ewig, zumindest einige hundert Jahre. Und einige von ihnen stehen zudem für die Geschichte unserer Stadt. Das gilt auch für die einstige „Große Frankfurter Straße“, heute Karl-Marx-Allee, die […]
Regine Hildebrandt hat ihre Kindheit und Jugend direkt an der Grenze verbracht, in der Bernauer Straße, gleich neben der Ackerstraße. Im Herbst 1990 wurde sie Sozialministerin in Brandenburg, im Jahr 2001 starb sie an Krebs. […]
Am 7. Oktober 1977 gab es auf dem Alexanderplatz schwere Krawalle zwischen DDR-Jugendlichen und der Volkspolizei. Der Auslöser war, dass die Vopo ein Rockkonzert wegen eines Unfalls stürmte. Doch die Jugendlichen ließen sich das nicht […]