Vor 30 Jahren im Fernsehen

Im letz­ten Jahr wurde das 30. Jubi­läum des Mauer­falls began­gen, vor zwei Mona­ten das der Wieder­ver­ei­ni­gung. Seit damals ist eine ganze Gene­ra­tion von Menschen nach­ge­wach­sen, das Ende der DDR ist längst in den Geschichts­bü­chern ange­kom­men.
Da es damals noch kein YouTube u.ä. gab und auch kaum jemand über eine eigene Video­ka­mera verfügte, sind Film­be­richte aus dieser Zeit selten. Wenn nicht gerade ein Jubi­läum ansteht, werden sie auch im Fern­se­hen nicht gesen­det.
Umso inter­es­san­ter sind die Repor­ta­gen von Spie­gel-TV aus der Wende­zeit, die im Inter­net-Archiv abruf­bar sind. Anders als die Öffent­lich-recht­li­chen muss der Spie­gel seine Sendun­gen nicht nach eini­gen Wochen wieder aus dem Netz nehmen.

Ein klei­ner Über­blick:

print

Zufallstreffer

Weblog

Heuchlerische Aufregung

Es ist so pein­lich, was da gerade geschieht. Der Vorsit­zende der SPD-Jugend­­or­­ga­­ni­­sa­­tion, Kevin Kühnert, hat ein Inter­view gege­ben. Darin spricht er sich für eine Kollek­ti­vie­rung von Groß­kon­zer­nen aus sowie dafür, dass Bürger nur noch “maxi­mal […]

Weblog

Antisemitismus

Von anti­se­mi­ti­schen Ausfäl­len, sogar aus der Bundes­tags­ver­wal­tung, habe ich ja schon vor zwei Jahren geschrie­ben. Was aber ange­sichts des neuer­li­chen Kriegs in Gaza publi­ziert wird, ist nicht weni­ger schlimm. Dabei geht es gar nicht darum, […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*