
Das Chaos der Erinnerung
Vom Holocaust-Mahnmal – wenn sie es jemals hinkriegen – bis zum Ehrenmal im Schönholzer Park braucht man nur 16 Minuten. Naja, ganz stimmt das nicht, denn in diesen 16 Minuten ist man mit der S1 […]
Vom Holocaust-Mahnmal – wenn sie es jemals hinkriegen – bis zum Ehrenmal im Schönholzer Park braucht man nur 16 Minuten. Naja, ganz stimmt das nicht, denn in diesen 16 Minuten ist man mit der S1 […]
Zechensiedlungen wie im Ruhrpott oder geschlossene Arbeiterkolonien wie im süddeutschen Raum gibt es in Berlin zwar nicht. Aber auch hier hat der Werkswohnungsbau seine Spuren hinterlassen. Die bekanntesten Beispiele sind Siemensstadt und Borsigwalde – beide […]
Wer in West-Berlin geboren ist oder schon lange dort lebt, kennt den Begriff „Bonnies Ranch“. Gemeint ist die Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in Wittenau, eine von einst drei „Irrenanstalten“ auf dem Gebiet des heutigen Berlin1. Die KBN wurde […]
Im Gebäude der 1889 im Berliner Backsteinstil errichteten und von 1897-1898 erweiterten Dorfschule von Hermsdorf befindet sich heute das Heimatmuseum Reinickendorf. Zu Beginn des 20. Jahrhundert stiegen durch die Besiedlung des Berliner Vorortes und den […]
Das war diesmal eine Woche der Großveranstaltungen. Eine Million Menschen standen am Rande der Marathonstrecke, um den etwa 40.000 Läufern zuzujubeln. Schon am Tag vorher war die City dicht, als die Skater die gleiche Strecke […]
Stolz präsentierte die BVG vergangene Woche ihre neue Straßenbahn, mit der sie gleich eine „neue Generation“ ausrief. Neu ist vor allem das klobige Äußere, und dass die Bahn für die Fahrer einfacher zu bedienen ist. […]
Es gibt viele Stadtteile in Berlin, über die sich Schlechtes sagen ließe: Der Wedding ist schmutzig, in Marzahn stehen nur hässliche Plattenbauten, in Neukölln muss man sich vor Jugendgangs fürchten, in Dahlem wohnen nur Snobs, […]
750 Jahre Lübars Lübars ist das letzte noch erhaltene Dorf Berlins. Es liegt am Tegeler Fließ, das zu den wenigen intakten Naturlandschaften gehört, die ihren Urzustand innerhalb der Stadtgrenzen bewahrt haben. Schon allein wegen seiner […]