Weblog

Bauernaufstand

“Du Bauer” lautet ja ein belieb­tes Schimpf­wort — beson­ders in unse­rer arro­gan­ten Stadt­be­völ­ke­rung. Dass dies nicht ganz unbe­rech­tigt ist, zeigte sich heute, als rund 10.000 Land­wirte in Berlin demons­trier­ten und dabei mit etwa 8.600 Trak­to­ren […]

Weblog

Staatlicher Angriff auf die VVN

Die Verei­ni­gung der Verfolg­ten des Nazi­re­gimes / Bund der Anti­fa­schis­ten ist die größte, älteste, über­par­tei­li­che und über­kon­fes­sio­nelle Orga­ni­sa­tion von Anti­fa­schis­tin­nen und Anti­fa­schis­ten Deutsch­lands. Sie wurde 1947 von Über­le­ben­den der Konzen­tra­ti­ons­la­ger und Gefäng­nis­sen gegrün­det und setzt […]

Spaziergänge

“Können Sie sich ausweisen?”

Wegen der Namen. Ursprüng­lich wollte ich diesen Spazier­gang wegen der Namen unter­neh­men: Schle­gel, Nova­lis, Eichen­dorff, Tieck. Tieck, den Schrift­stel­ler — einer von Deutsch­lands größ­ten, wie Arno Schmidt ihn bezeich­nete — und Tieck, den Bild­hauer, Söhne […]

Spaziergänge

Dircksen nur für Damen

Dircksen­straße, das ist die Adresse des alten Poli­zei­prä­si­di­ums; dort, wo sie in den Alex­an­der­platz über­geht, verkauft im S‑Bahn-Bogen ein Geschäft elek­tri­sche Geräte. “Nur Miele kennt das Geheim­nis ewiger Jugend” steht im Fens­ter; unauf­merk­sam lese ich […]

Spaziergänge

Durch die Dircksenstraße

In der Magazin­­­­straße bin ich stehen­­­geblieben. Die Renovierungs­arbeiten im “Druck­haus” dauern an. In Wirk­lich­keit sind es Verwandlungs­arbeiten. Berlin erhält eine neue Geschichte. Die Sanie­rungs-Archi­­tek­­ten denken viel­leicht, sie arbei­te­ten an der Gegen­wart. Ich lebe seit 1961 […]

Taxi

Taxihalte Bahnhof Zoo

Die großen Zeiten des Bahn­hofs Zoo sind ja lange vorbei, heißt es. Seit 2006 ist der Haupt­bahn­hof der Haupt­bahn­hof, sein Vorgän­ger dort hieß noch Lehr­ter Bahn­hof. Dieser Name rückte erst in den Hinter­grund, dann verschwand […]