“… und ihrer aller wartete der Strick.”

Das eins­tige Zellen­ge­fäng­nis Moabit befand sich in der Lehr­ter Straße 3, nahe der Inva­li­den­straße. Einst galt es als Vorzei­ge­ge­fäng­nis, es war aber auch immer eines, in der poli­ti­sche Häft­linge unter­ge­bracht wurden.
Das Buch von Johan­nes Tuchel beleuch­tet vor allem die Zeit zwischen 1933 und 1945, spezi­ell die Gestapo-Sonder­ab­tei­lung und die Zeit nach dem miss­glück­ten Hitler-Atten­tat am 20. Juli 1944. Einzelne Kapi­tel über die Struk­tur, die Haft­be­din­gun­gen, die Ernäh­rung, auch Selbst­morde und die Verneh­mun­gen geben genauere Einbli­cke in den Ablauf dieser Haft­an­stalt.
Ein Schwer­punkt setzt Tuchel auf das Schick­sal der Gefan­ge­nen von 1945, Wider­ständ­ler, jüdi­sche Häft­linge und Spezi­al­ge­fan­gene der Gestapo.
Die Mord­ak­tion in der Nacht des 23. April 1945 nimmt einen großen Teil des Buchs ein, hier werden auch die Opfer der letz­ten Mord­ak­tion vorge­stellt.

“… und ihrer aller wartete der Strick.“
Johan­nes Tuchel
Das Zellen­ge­fäng­nis Lehr­ter Straße 3 nach dem 20. Juli 1944 (Schrif­ten der Gedenk­stätte Deut­scher Wider­stand / Reihe A: Analy­sen und Darstel­lun­gen)

print

Zufallstreffer

Weblog

Eigen Fleisch und Blut

Ich habe meinen Vater schon lange nicht mehr gese­hen, etwa 30 Jahre. Als Kind und Jugend­li­cher fühlte ich mich von ihm einge­engt, unter­drückt, unver­stan­den, ich hatte oft Angst nach Hause zu kommen, Angst vor Schlä­gen, […]

Kein Bild
Weblog

001 — Tobi

Begon­nen hatte alles am 1. Mai 1987 in Berlin. West-Berlin. Kreuz­berg. Zwar gab es noch ein paar besetzte Häuser, aber die meis­ten waren längst von der Poli­zei geräumt worden. Es hatte große Schlach­ten gege­ben, viele […]

Geschichte

Musik ist eine Waffe

Wenn man heute den Band­na­men „Ton Steine Scher­ben“ hört, fallen einem Jahr­zehnte alte, kämp­fe­ri­sche Lieder ein, wie „Macht kaputt was euch kaputt macht“ oder „Keine Macht für niemand“. Ande­ren viel­leicht die späte­ren Songs wie „Land […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*