Meine Jugend in Moabit

Bardorf ist ein Name, der Moabi­tern ein Begriff ist. Jahr­zehnte lang gehörte Optik Bardorf zu den festen Adres­sen in der Turm­straße. Mitt­ler­weile ist das Geschäft geschlos­sen, der Inha­ber mit über 90 Jahren in Rente.
Wolf­gang Bardorf ist ein Ur-Moabi­ter. 1930 gebo­ren, hat er die Nazi­zeit und den Krieg als Kind und Jugend­li­cher erlebt. Und er hat seine Geschichte, seine ersten 18 Lebens­jahre aufge­schrie­ben, als er schon 70 war. “Meine Jugend in Moabit” hat 76 Seiten und wurde 2002 veröf­fent­licht. Es ist ein beklem­men­der Bericht, in dem natür­lich auch der Tod eine Rolle spielt. Nicht zuletzt der seines Bruders. Im Heft­in­ne­ren sind viele Fotos aus Bardorfs Kind­heit. Darun­ter auch eine Aufnahme des Photo-Optik-Geschäfts Bardorf kurz nach dem Krieg.
Es ist ein großes Glück, dass das längst vergrif­fene Heft durch Heimat­ver­ein und Geschichts­werk­statt Tier­gar­ten 2022 neu aufge­legt wurde.

print

Zufallstreffer

Medien

Berliner Schnauze?

Touris­ten erkennt man spätes­tens daran, dass sie nach dem Weg zur Wasch­ma­schine fragen. Und damit meinen sie keinen Wasch­sa­lon, sondern das Kanz­ler­amt. Es ist eine Unsitte in Berlin, manchen Neubau­ten zwangs­weise einen Spitz­na­men zu geben. […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*