Jörn Jensen

Jörn Jensen war von 1995 bis 2000 im West­teil Berlins der erste Bezirks­bür­ger­meis­ter der Grünen und setzte sich sehr für die Menschen in Tier­gar­ten ein. Als erster Bürger­meis­ter in Berlin verzich­tete er zudem auf einen eige­nen Dienst­wa­gen.

Jensen war es wich­tig, den Demo­kra­tie­ge­dan­ken zu stär­ken. Gleich­zei­tig unter­stützte er die Erin­ne­rungs­ar­beit an die NS-Zeit und den Holo­caust. Während seiner Zeit als Bürger­meis­ter setzte er durch, dass der Park­platz vor dem Rathaus Tier­gar­ten verschwin­det und daraus der Mathilde-Jacob-Platz wurde – gegen den erbit­ter­ten Wider­stand der CDU-Frak­tion.
Bis zuletzt war Jörn Jensen auch Förde­rer des Vereins Sie waren Nach­barn, der sich eben­falls dem Geden­ken an die Juden­ver­fol­gung widmet.

Jörn Jensen wurde 78 Jahre alt, er starb am 3. Juni 2022.

print

Zufallstreffer

Moabiter Orte

Der Zollpackhof

Dieser Ort blickt auf eine über Jahr­hun­derte alte Geschichte zurück. 1698 hatte der Huge­notte Monsieur Menard nicht nur den Wein­berg am Sand­krug erwor­ben, sondern auch ein Grund­stück direkt an der Spree, gegen­über dem heuti­gen Kanz­ler­amt. […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*