Podcast 110: Brat mir doch einer einen Storch

Tobi, Aro und ihr neues Aufnah­me­ge­rät bieten Ihren Hörern wieder inter­es­sante Einbli­cke in das Leben, wie die Skipiste Wann­see oder dem Verhal­ten von weißen Gefie­der­vieh.
Über­haupt werden wieder zahl­rei­che Fragen beant­wor­tet, z.B.
Was haben die Stör­che mit der fallen­den Einwoh­ner­zahl in Bran­den­burg zu tun?
Warum gibt es keine Nazis mehr?
Und: Was ist mit Volkers Abnei­gung gegen Ethni­en­ball?



print

Zufallstreffer

Medien

RBB lügt weiter

Es ist erst zwei Monate her, dass der RBB-Repor­­ter Laurence Thio in der Abend­schau in einem Beitrag massiv über­höhte Taxi-Tarife verbrei­tete. Er behaup­tete, eine Taxi­fahrt vom Alex­an­der­platz zum Flug­ha­fen Tegel würde zwischen 25 bis zu […]

Geschichte

Reichsvereinigung der Juden

In der Kant­straße 158, gleich neben der Fasa­nen­straße, stand ein Haus, das aus dem Bewusst­sein der Menschen heute völlig verschwun­den ist. Hier wurden bis 1943 Details der Depor­ta­tio­nen zigtau­sen­der Juden aus dem ganzen Deut­schen Reich […]

Bücher

Teil der Lösung

Über­wa­chungs­ka­me­ras am Pots­da­mer Platz, globa­li­sierte Marken­wel­ten und limi­tierte Bewe­gungs­frei­heit: an Vorzei­chen, die jedes poli­ti­sche Handeln notwen­dig und zugleich illu­sio­när erschei­nen lassen, mangelt es nirgends. Chris­ti­ans Themen werden zuneh­mend poli­tisch. Als freier Jour­na­list schlägt er sich […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*