Berlin Street wandelt sich

Anläss­lich des 20. Geburts­tags von Berlin Street gab es in den letz­ten Tagen einige Ände­run­gen an der Website. Das Layout wurde aufge­frischt und rund 200 Arti­kel gelöscht, die keinen aktu­el­len Bezug mehr hatten. Dazu sind die Rubri­ken teil­weise über­ar­bei­tet worden.
Doch nicht alles Alte ist raus­ge­flo­gen, im Gegen­teil: Oft sind es ältere Texte, die beson­ders oft aufge­ru­fen werden. Fast immer kamen die Besucher/innen über Such­ma­schi­nen. Aber ich möchte, dass man auch direkt auf der Start­seite inter­es­sante Texte findet. Daher stehen im zentra­len Teil der Website ab sofort auch ältere Arti­kel, ausge­sucht nach dem Zufalls­prin­zip. Nicht alle, aber aus den wich­tigs­ten Rubri­ken.
Aber auch die neues­tens Beiträge sind weiter­hin gut zu finden.

Die Such­funk­tion wurde eben­falls über­ar­bei­tet und ist nun nutzer­freund­li­cher. Unter jedem Text stehen zudem Buttons, falls Sie Andere per E‑Mail auf ihn hinwei­sen möch­ten oder ihn in sozia­len Netz­wer­ken teilen wollen.

Alles in allem ist es kein wirk­li­ches Relaunch, aber eine Maßnahme, die den Besuch bei Berlin Street ange­neh­mer machen soll. Hoffent­lich mit Erfolg.

print

Zufallstreffer

Internet

Berliner Straßen vor 90 Jahren

Berlin wandelt sich stän­dig. Grün­der­zeit, Krieg, Teilung, auto­ge­rechte Stadt und Wieder­ver­ei­ni­gung haben auch im Stra­ßen­grund­riss ihre Spuren hinter­las­sen. Ganze Vier­tel sind neu gestal­tet worden, histo­ri­sche Stra­ßen sind verschwun­den, Indus­trie­an­la­gen wurden zu Wohn­quar­tie­ren. Vom Online-Tages­­­spie­­gel gibt […]

1 Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*