Brauner Peter — ziemlich daneben

Bin ich ein “freier Welt­bür­ger” oder doch eher ein “stram­mer Volks­ge­nosse”? Nazi oder Anti­fa­schist? Wer bisher dachte, eine klare Meinung dazu zu haben, hat sich mögli­cher­weise geirrt. Der Verein cultures inter­ac­tive in Neukölln weiß es besser: Er hat einen Test ins Netz gestellt, bei dem man sein persön­li­ches Faschis­mus­le­vel heraus­krie­gen kann. So jeden­falls sugge­riert der Test auf BraunerPeter.de
Leider geht das gutge­meinte Projekt nach hinten los. Die Fragen sind entwe­der sehr plump und offen­sicht­lich, oder aber derma­ßen spezi­ell, dass nur wirk­li­che Spezia­lis­ten sie korrekt beant­wor­ten können. Wehe dem, der New-Balance-Schuhe nicht als Insi­gnien von Rechts­ra­di­ka­len erkennt oder gleich bei der ersten Frage den Fehler macht und den Punkt “Gegen Globa­li­sie­rung” anklickt. Schnell wird man im Ergeb­nis als “treuer Kame­rad”, “stram­mer Volks­ge­nosse” oder wenigs­tens als “nicht blöd, aber blau­äu­gig” belei­digt.
Anschei­nend ist den Machern des Tests ihr eige­nes Wissen so sehr zu Kopf gestie­gen, dass sie dies als Maßstab für rechte oder anti­fa­schis­ti­sche Gesin­nung nehmen. Gut wenn man weiß, dass ein Pull­over mit dem Aufdruck “GA” poten­zi­ell von Neona­zis getra­gen wird. Nur dann hat man die Chance, bei dem Test als “scharf­äu­gi­ger Nazi­jä­ger” abzu­schnei­den. Spra­che ist aber auch Ausdruck von Denken und “Jäger” gegen Menschen möchte ich gar nicht bezeich­net werden. Menschen­jag­den hatten wir in diesem Land schon mehr als genug.
Am Ende kann man sich noch anschauen, was andere ange­klickt haben und spätes­tens dann wird klar, dass man nicht der einzige angeb­li­che Rechts­extre­mist ist. Zwischen 20 und 30 Prozent der Mitspie­ler haben die “falschen” Antwor­ten gege­ben. Wahr­schein­lich muss man selber ideo­lo­gisch verblen­det sein, um als wahrer Anti­fa­schist zu gelten. Schade, dass sowas auch noch von der Regie­rung finan­ziert wird.

print

Zufallstreffer

Weblog

Der Boxer

Rechts ein Stein und ein Baum, links ein Weg, der dich führt, du spürst harten Kies. Siehst drei junge Türken stehn, die fischen in der Spree, rechts ein Stein und ein Baum, es ist Sommer […]

Bücher

Geisterbahnhöfe

West­li­nien unter Ostber­lin In der kurzen Über­gangs­phase 1990, als oben die Mauer schon offen war, aber unten auf den gesperr­ten Bahn­hö­fen der West­li­nien unter Ostber­lin noch die Grenz­sol­da­ten ihren Dienst erfül­len muss­ten, sind histo­risch einma­lige […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*