Rückblick ins Kreuzberg von 1979

Kreuz­berg, rund um’s Schle­si­sche Tor vor mehr als 30 Jahren: Grau, schmut­zig, Brand­wände, viele freie Flächen, eine zerstörte Ober­baum­brü­cke. Aber meine Heimat! Ort meiner Jugend. Auch wenn viele der Gebäude heute noch stehen, wieder­zu­er­ken­nen sind sie kaum noch. Das Video zeigt auch, um wieviel schnel­ler und lauter Kreuz­berg seit­dem gewor­den ist.

Danke an Phips für den Hinweis!

print

Zufallstreffer

Weblog

Katastrophale medizinische Hilfe

Ärzte­­kam­­mer-Präsi­­dent Günther Jonitz nannte die Zustände auf dem Gelände des Lageso gestern asozial. Dies ist ein Vorwurf an den zustän­di­gen Sena­tor Mario Czaja, der bis heute nicht dafür gesorgt hat, dass eine medi­zi­ni­sche Versor­gung einge­rich­tet […]

Berlin

Denkmal für verfolgte Anwälte

Während der NS-Zeit gab es viele Grup­pen von Verfolg­ten. In erster Linie waren das natür­lich die poli­ti­schen Nazi­geg­ner aus den Reihen der Kommu­nis­ten und Sozi­al­de­mo­kra­ten sowie dieje­ni­gen, die aus rassis­ti­schen Grün­den Repres­sio­nen erfuh­ren, vor allem […]

Berlin

Potsdamer Platz zu vermieten

Wer tags­über zwischen Pots­da­mer und Marlene-Diet­rich-Platz spazie­ren geht, merkt keinen Unter­schied zu — sagen wir — dem Jahr 2000, was die Beliebt­heit des Ortes vor allem bei Touris­ten angeht. Doch die Enge zwischen den Hoch­häu­sern […]

6 Kommentare

  1. Ich war damals als Kind auch oft am Schle­si­schen Tor, weil meine Tante da wohnte. Die Aufnah­men brin­gen einige Erin­ne­run­gen zurück!

Schreibe einen Kommentar zu Doris Antworten abbrechen

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*