Taxifahrer wissen alles!

Wir Taxi­fah­rer sind super ange­se­hen. Anders als in jedem ande­ren Beruf gehen viele Menschen davon aus, dass wir allwis­send sind.
Kennen Sie die Zusam­men­set­zung der Natio­na­li­tä­ten der Damen im Massen­puff Arte­mis? Den Preis für ein Schnit­zel im Restau­rant Mutter Hoppe? Oder was die Berli­ner vom Flug­ha­fen­chef Mehdorn halten?
Nicht? Dann können Sie kein guter Taxi­fah­rer sein. Denn nach Ansicht vieler Fahr­gäste gehört das zum Grund­wis­sen der Kutscher in der Stadt. Dass wir die größe­ren Straße und Plätze kennen, die wich­tigs­ten Hotels und Restau­rants und natür­lich die Thea­ter und Opern­häu­ser, die Sport­stät­ten, Kran­ken­häu­ser und — ganz wich­tig! — die Zahn­kli­ni­ken — geschenkt.
Aber vielen Fahr­gäs­ten reicht das nicht. Ich sollte schon darüber Auskunft geben, was aktu­ell im Renais­sance-Thea­ter aufge­führt wird und mit welchen Schau­spie­lern. Man verlangte von mir zu wissen, wo in Kreuz­berg in diesem Moment Live-Jazz gespielt wird, aber bitte kein Free­jazz und zu verraucht darf es auch nicht sein.

Als allwis­sen­der Taxi­fah­rer muss man erklä­ren können, in welchem Club heute welche Musik läuft, was für ein Publi­kum anwe­send ist und auch, wie voll es dort gerade ist.
Sehr schön auch immer die Frage, wo “noch was los” sein. Würde ich tags­über fahren, könnte ich dann immer den Zoo empfeh­len, vor allem den Affen­kä­fig. Da ist echt immer was los.
“Wie wird das Wetter?” Okee, Touris­ten haben sicher kein Radio dabei, ich aber schon, weshalb ich wenigs­tens darüber meist Auskunft geben kann.

Rich­tig blöd aber ist die Frage, was “die Berli­ner” von irgend­was oder irgend­wem halten, gerne von Merkel, Wowe­reit, Flug­ha­fen. Was soll man darauf antwor­ten? “Wir” haben übri­gens auch keine gemein­same Meinung über jeden einzel­nen Fußball­spie­ler, sogar nicht mal über das Wetter! Es gibt kein Thema, bei dem alle Bewoh­ner dieser Stadt der glei­chen Meinung sind. Und ich glaube auch nicht, dass dies in Hamburg, Köln oder Ulm anders ist.
Manch­mal fragt ein Fahr­gast auch, wo er Haschisch kaufen kann und wie die Quali­tät dort ist. Die erste Frage kann ich ja noch beant­wor­ten, aber die zweite sicher nicht. Und wenn ich einen Privat­dea­ler hätte, würde ich dessen Perso­na­lien sicher auch nicht raus­ge­ben.

Also, ich muss wirk­lich ein schlech­ter Taxi­fah­rer sein. Aber dafür weiß ich, wo der Stieff­ring ist, der Pilz in Froh­nau und die Faust von Köpe­nick. Aber DANACH fragt mich nie jemand…

print

Zufallstreffer

4 Kommentare

  1. Der Stieff­ring ist in Char­lot­ten­burg Nord.
    Der Pilz ist ein Unter­stand, der im Nord­wes­ten Berlin sehr bekannt ist. Von hier kommt man nach Hohen-Neuen­dorf und Froh­nau-City.
    Die Faust von Köpe­nick: Kuckst Du hier und hier.

    Den Stieff­ring muss man als Taxi­fah­rer nicht unbe­dingt kennen, die ande­ren beiden eigent­lich schon.

  2. Nur dass es in Froh­nau sogar zwei Pilze gibt, einen am Sigis­mund­korso, und einen an der Orani­en­bur­ger Chaus­see. Welcher ist denn da wohl gemeint?

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*