Orte

Jungfernheide

Der Volks­park im Norden Char­lot­ten­burgs ist nach dem Tier­gar­ten der zweit­größte Park Berlins und der letzte Rest eines ehema­li­gen Wald- und Heide­ge­biets, das einst von Moabit bis nach Tegel reichte. In Moabit erin­nert der Name […]

Suche nach der Mitte von Berlin

Hauptbahnhof

Abbild des Wieder­ver­ei­ni­gungs­pro­zes­ses Kleine Städte haben nur einen Bahn­hof. Bei Städ­ten mit mehre­ren Bahn­hö­fen nennt man meis­tens den in der Nähe des alten Zentrums Haupt­bahn­hof. Bei großen alten Städ­ten ist das oft ein so nah […]

Weblog

linksunten.indymedia verboten

Ich bin schon lange kein Freund der Auto­no­men mehr und die aller­meis­ten ihrer Veröf­fent­li­chun­gen finde ich völlig stulle. Manch­mal wegen der Einschät­zung aktu­el­ler Verhält­nisse in Deutsch­land, meist aber aufgrund der Konse­quen­zen, die sie fordern. Poli­ti­sche […]

Suche nach der Mitte von Berlin

Bahnhof Friedrichstraße

Abbild des Abbil­des des geteil­ten Deutsch­lands Als es noch die Mauer gab, empfand ich den Bahn­hof Fried­rich­straße als die Mitte Berlins, denn er war Berlin im Klei­nen. Genauer gesagt: er verhielt sich zu Berlin wie […]

Straßen

Mathilde-Jacob-Platz

Dass der Mathilde Jacob mit einem eige­nen Platz und einer Stele gedacht wird, ist unge­wöhn­lich. Zu Lebzei­ten stand sie kaum in der Öffent­lich­keit und erst vier Jahr­zehnte nach ihrem Tod wurden ihre Leis­tun­gen bekannt. Formal […]

Suche nach der Mitte von Berlin

Brandenburger Tor

Hier ballt sich das Geden­ken Das Bran­den­bur­ger Tor war die welt­weit berühm­teste Markie­rung der Mauer. Es liegt mitten im Stadt­ge­biet an der Stelle, wo die lange, schnur­ge­rade beim Schloss begin­nende Straße die Mauer kreuzte: am […]

Weblog

Unterlassene Hilfeleistung

Vorges­tern wachte ich mit einem verkleb­ten Auge auf. Das kann vorkom­men, ist nicht so drama­tisch. Am nächs­ten Tag aber tat das Auge weh, war sehr rot ange­lau­fen. In der Apotheke gab man mir Augen­trop­fen, jede […]

Suche nach der Mitte von Berlin

Europa-Center

Hier ballte sich das ehemals neue Berlin Im Ernst: Liegt die Mitte Berlins viel­leicht gar nicht in Berlin Mitte, sondern irgendwo im Westen? Dort war ja auch vor Krieg und Mauer­bau schon ein zwei­tes Zentrum, […]

Orte

Die Panke

Dass die Spree und Havel Berli­ner Flüsse sind, weiß jeder. Dane­ben gibt es aber noch drei weitere, die Dahme, die Wuhle sowie die Panke. Wer jedoch die Panke im Wedding sieht, den kommen Zwei­fel, dieses […]