Die gute, alte Zeit…

Es gab mal eine Zeit, da waren NSU keine Terro­ris­ten, sondern Autos. Die Terro­ris­ten hießen RAF. Wir waren den ganzen Tag drau­ßen und muss­ten hoch, wenn die Later­nen angin­gen. Weder gab es Face­book, noch Handys oder tausend Fern­seh­sen­der. Und doch hatten wir viel mehr als heute in unse­rem beschau­li­chen West-Berlin:
1., 2. und 3. Fern­seh­pro­gramm
20 Pfen­nig für die Tele­fon­zelle
Alli­ierte Komman­dan­tur
APO
Außen­klos
Autos ohne Gurt und Kinder­sitz
Avon-Bera­ter
AVUS-Rennen
Ball Chairs
Beat
Bhag­wan­jün­ger
Bilder “Röhren­der Hirsch am See”
Blei­stifte in Musik-Casset­ten
Bonan­za­rä­der
Brau­ner Bär
Bravo-Discos
Bucker
Bus-Schaff­ner
Creme 21
Dalli dalli
DDR
Der Abend
Dia-Abende
Die Ente
Die Stra­ßen von San Fran­cisco, Kojak, Dakt­ari, Lassie
Drei­eckige Stop-Schil­der, auf denen “Halt” stand
Durch­steck­schlüs­sel
Floka­ti­tep­pi­che
Foto­ab­züge
Frauen mit hoch­tou­pier­ten Haaren
Fußball­spie­ler in sehr kurzen Hosen
Gamm­ler
Graue Tele­fone mit Wähl­scheibe
Orange-braune Tape­ten mit großem Muster
Hallo Part­ner, danke schön
Hippies
Holz­clogs
Hot Pants
Jinglers
Kaum alte Männer
Keller­woh­nun­gen
Kett­cars
Kinder in Sepp­lho­sen
Klam­mer­blues
Klapp­rä­der
Klick-klack-Spiel­zeug
Kling am Ende der Schreib­ma­schi­nen­zei­len
Klorol­len und Kissen mit Auto­num­mer auf der Hutab­lage
Koffer­plat­ten­spie­ler
Kriegs­ver­sehrte
Lang­haa­rige Studen­ten
Lava­lam­pen
Lederne Schul­ran­zen
Lula-Hopp-Reifen
Lurchi
MAD-Maga­zine
Mauer
Mecki
Milch aus Glas­fla­schen
Mond­lan­dung
Monty Python
Musik­tru­hen
NSU Prinz
Oran­gen­saft in drei­ecki­gen Tüten
Pagen­schnitt
Palo­mino-Hosen
Party­kel­ler
Polun­der
Pril-Blumen
Quar­tier Latin
Rasen betre­ten verbo­ten
Rauche­re­tage im Doppel­de­cker­bus
RIAS Berlin
Rote Armee Frak­tion
Rudolf Schock und Grethe Weiser
Runde Müll­ton­nen aus Metall
Schlag­ho­sen
Schul­funk im Fern­se­hen
Schutz­män­ner
Schwarz-weiß-Fern­se­her
Sende­schluss
Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band
Singen­der Bundes­prä­si­dent
Sonn­tags die Frei­heits­glo­cke im Radio
Star­schnitte
Super-8-Filme
Tafeln “Mein 1. Schul­tag”
The Teens
Tonband­ge­räte
Trimm-dich-Pfad im Tier­gar­ten
Twens
Udo 70
Verbo­gene Löffel auf dem Fern­se­her
Vergiß­mei­nich die Post­leit­zahl
Viet­nam­krieg
VW-Bus Samba
Wander­stö­cke mit Metall-Abzei­chen
Warme Brüder
Wer wird denn gleich in die Luft gehen…
West­bank
Wum und Wende­lin
Yps

Foto: Der Autor mit Brüder­chen und dem Autos des Vaters.

print

Zufallstreffer

Spaziergänge

Was hier Vergessen ist

Wo liegt der Mittel­punkt des neuen Bezir­kes Pankow / Prenz­lauer Berg / Weißen­see? Die Frage nach dem Bezirks-Mittel­­punkt ist am wenigs­ten eine geogra­phi­sche Frage. Von Grenz­zu­fäl­lig­kei­ten hängt sie nicht ab. Da, wo an der stol­zen […]

Weblog

Ätzende Hundebesitzer

Mein Verhält­nis zu Hunden ist recht eindeu­tig: Solange sie mich nicht ankläf­fen, nach mir schnap­pen oder auf den Gehweg schei­ßen sind sie mir gleich­gül­tig. Falls doch, dann nicht. Dann werde ich auch gerne mal laut, […]

1 Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*