Liebe Autofahrer

Nur mal ein paar Hinweise an einige von euch:

1. Wenn an einer Ampel­kreu­zung ein grüner Pfeil aufleuch­tet, bedeu­tet das, dass man losfah­ren darf. Und muss. Und es ist auch unnö­tig, auf der Kreu­zung noch­mal stehen zu blei­ben, denn Gegen- und Quer­ver­kehr haben rot. Das ist das Faszi­nie­rende an Ampeln: Eine grün, die andere rot!

2. Wenn am Stra­ßen­rand mehrere Plätze frei sind, am Anfang und Ende jedoch Taxi­schil­der stehen, darf man dort nicht parken! Auch nicht “nur mal kurz” zum Einkau­fen . Oder um ins Kino zu gehen.

3. Selbst wenn es regnet, darf man schnel­ler fahren als 20 km/h.

4. Der abge­trennte Fahr­rad­strei­fen heißt, dass dies ein Radweg ist und nur befah­ren werden darf, wenn man dane­ben einpar­ken oder abbie­gen möchte. Aber auch das nur, wenn gerade kein Fahr­rad kommt. Er ist jedoch nicht dazu gedacht, den fahren­den Verkehr rechts zu über­ho­len. Und auch hier darf man nicht parken! Apro­pos Strei­fen und parken:

5. Die Busspur ist für Busse da sowie für die Fahr­zeuge, die auf dem weißen Verkehrs­schild dafür frei­ge­ge­ben sind. Das sind in der Regel Taxis, Kran­ken­wa­gen und Fahr­rä­der, manch­mal auch LKWs. Das gilt sowohl für das Befah­ren des Strei­fens, als auch für’s Parken!

6. Tempo-10-Schil­der sagen übri­gens aus, dass man hinter ihnen nur 10 km/h fahren darf, nicht etwa 50 oder 60, wie es manche auf dem Pari­ser Platz tun. Es ist zwar schön, wenn die Straße frei ist, aber nicht alle Geschwin­dig­keits­be­schrän­kun­gen sind komplett unnö­tig.

7. Es ist über­haupt nicht gut, direkt neben einem Taxi­stand in der zwei­ten Spur zu halten und das Auto zu verlas­sen. Wenn das Taxi dann nämlich Fahr­gäste oder einen Funk­auf­trag hat und wegen Ihrem igno­ran­ten Verhal­ten nicht raus­fah­ren und sein Geld verdie­nen kann, könnte es sein, dass Sie Scha­dens­er­satz zahlen müssen.

8. Hätten Sie’s gewusst? Eine unter­bro­chene Halte­li­nie, meist vor einer Ampel­kreu­zung, bedeu­tet, dass man bei rot dort halten muss und nicht etwa, dass man sie igno­rie­ren und bis zur eigent­li­chen Halte­li­nie vorfah­ren soll. Auch wenn es schwer­fällt zu begrei­fen: Die unter­bro­che­nen Linien haben einen Sinn! Zum Beispiel den, dass sich wie am Halte­platz Leibniz/Kudamm heraus fahrende Taxis in die Straße einord­nen können.

9. Stra­ßen­bah­nen haben übri­gens die schlechte Ange­wohn­heit, grund­sätz­lich nicht auszu­wei­chen, nur weil man ihnen die Vorfahrt nimmt. Aber lassen Sie es ruhig mal drauf ankom­men, Sie werden ja sehen, wer stär­ker ist.

10. Übri­gens: Wenn man eine Kreu­zung über­que­ren möchte, die dummer­weise bereits mit Autos verstopft ist, ist es nicht sinn­voll, bei gelbem Ampel­licht auch noch drauf zu fahren. Dann steht man nämlich dem Quer­ver­kehr im Weg. Und wenn dann dort noch so ein Dödel wie Sie dabei ist, blockiert er die Kreu­zung endgül­tig und in alle Rich­tun­gen.

print

Zufallstreffer

Weblog

Endlich vorbei

Weih­nach­ten und Silves­ter sind vorbei und damit auch die jour­na­lis­ti­schen Tief­punkte, mit denen die Zeitung­le­ser und Fern­seh­zu­schauer jedes Jahr auf’s Neue mit immer und immer wieder den glei­chen Themen gequält werden. Es beginnt spätes­tens zu […]

7 Kommentare

  1. Noch ein paar Anmer­kun­gen meiner­seits:

    zu 5.
    Und wenn ihr euch dann doch mal “verse­hent­lich” auf die Busspur verirrt habt, diese Spuren haben u.U. eine eigene Ampel. Und wenn ihr schon ille­gal dort fahrt, müsst ihr auch diese Ampel­re­ge­lung befol­gen.
    Alles nicht so einfach, wa.

    zu 6.
    Auf dem Pari­ser Platz habt ihr mit eurem priva­ten Auto gar nichts verlo­ren. Der ist nämlich nur für Anlie­ger frei.

    zu 8.
    Das gilt auch und gerade am Schle­si­schen Tor! (Ausfahrt von der Bevern­str.)

  2. Ihr armen Berli­ner!
    Bei uns auf der Insel (Öland) gibt es gerade mal 1 (eine) Ampel und die ist so gesteu­ert, dass man fast immer grün hat, wenn man ankommt. Es gibt keine Taxi­stände, keine Busspu­ren und keine unter­bro­che­nen Halte­li­nien, keine Stra­ßen­bah­nen und fast keine Kreu­zun­gen (fast alles über Kreis­ver­kehr gere­gelt) …
    Ach, kann das Auto­fahr­erle­ben nicht schön sein? Ja, es kann!
    Haltet durch…

  3. Die unter­bro­chene Warte­li­nie ist eine Empfeh­lung dort zu Halten . Es besteht kein verbind­li­ches Gebot im Sinne der Stras­sen­ver­kehrs­ord­nung.

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*