Verlassen im eigenen Land

Lübbenau. Ein Dorf, eine Stadt, 80 Kilo­me­ter unter Berlin. Mitglied der Arbeits­ge­mein­schaft “Städte mit histo­ri­schen Stadt­ker­nen”. Und einsam. Die Wege sind leer, nur ab und zu weht der Wind ein paar Blät­ter über die einst beleb­ten Stra­ßen. Aus der Ferne hört man einen Wolf heulen.
Lübbenau. Eins­tige Perle des Spree­wald, nun aber von Touris­ten verlas­sen. Selbst die Mücken verhun­gern, weil ihr Frisch­blut ausbleibt.

Schuld daran ist die Bahn. Die hat nämlich die Regio­nal­stre­cken RE2 und RB14 zwischen Königs Wuster­hau­sen und Lübbenau für ein Jahr wegen Bauar­bei­ten gesperrt. Wohin das führt, hat das Touris­mus­büro Lübbenau in einem klei­nen Video­spot doku­men­tiert.
Der Letzte macht bitte das Licht aus.

Akti­vie­ren Sie Java­Script um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=xnXUO9jKvkY
print

Zufallstreffer

Berlin

Elektrodisco statt Techno

Die Love Parade ist Geschichte. Nach mehr­jäh­ri­ger Pause folgte 2006 zwar ein Come­back — dies wird aber ein einma­li­ges letz­tes Aufbäu­men gewe­sen sein. Jetzt wurde die Love Parade für diesen Sommer offi­zi­ell abge­sagt, die Veran­stal­ter […]

Weblog

Henkels Hetze

Man kann es so sehen: Es ist schlimm, was am vergan­ge­nen Wochen­ende in den Notun­ter­künf­ten für Flücht­linge passiert ist. In Haken­felde und Tempel­hof, wo mehrere tausend Asyl­su­chende in Hallen und Hangars unter­ge­bracht sind, gab es […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*