Es geschah in Berlin

Es geschah in BerlinIn der Berli­ner Geschichte gibt es zahl­lose Vorkomm­nisse, die für die Geschichte der Stadt bedeu­tend sind. Irgendwo wird eine Erfin­dung gemacht oder eine Firma gegrün­det und erst 50 Jahre später wird die Trag­weite dieses Ereig­nis­ses deut­lich. Andere, wie der Bau der Mauer, bren­nen sich von Anfang an in das Gedächt­nis der Menschen ein.
An jedem Tag finden Sie auf unse­rer Start­seite die Ereig­nisse, die seit Anfang des 20. Jahr­hun­derts genau an diesem Datum wich­tig waren. Das können Daten von Aufstän­den sein, von langen Streiks, von wich­ti­gen Veran­stal­tun­gen, von großen Kata­stro­phen, aus der Poli­tik, der Wirt­schaft, dem Verkehrs­we­sen, der Kultur.
Welche wich­ti­gen Persön­lich­kei­ten kamen wann an die Macht oder wurden gestürzt, wer musste die Stadt verlas­sen oder wurde hier umge­bracht? Nur einmal im Jahr haben Sie die Gele­gen­heit, die einzel­nen Ereig­nisse hier aufge­lis­tet zu finden. Und wenn Sie glau­ben, dass wir irgend­was wirk­lich Wich­ti­ges verges­sen haben, scheuen Sie sich nicht, uns zu benach­rich­ti­gen!

print

Zufallstreffer

Berlin

Züge

In Berlin gibt es die S‑Bahn, die U‑Bahn und Stra­ßen­bah­nen. Die Berli­ner S‑Bahn (S von „Stadt­bahn“) sieht unver­wech­sel­bar aus wie die Berli­ner S‑Bahn. Die Berli­ner U‑Bahn sieht aus wie die U‑Bahnen in Metro­po­len wie London […]

Internet

Frack vor Graffiti

Moabit hat eine Geschichte, die im vorletz­ten Jahr­hun­dert so rich­tig Fahrt aufnahm. Nach Raupen­zucht, Seehand­lung, Porzel­lan­ma­nu­fak­tur und Maschi­nen­bau­an­stalt kamen endlich auch Bewoh­ner. Der Ort entwi­ckelte sich zum Wohn­quar­tier und viele Gebäude aus dieser Zeit stehen […]

Medien

Sprechfunk im Netz

Zwölf Jahre ist es her, dass an dieser Stelle das Ende der Sendung “Sprech­funk” mit Jürgen Kutt­ner beklagt wurde. Einein­halb Jahr­zehnte lief sie wöchent­lich auf Radio Fritz. Das Ende kam über­ra­schend, aber Kutt­ner machte an […]

5 Kommentare

  1. Hallo,
    es gibt derzeit ein Problem mit dem entspre­chen­den Plugin. Ich bin dabei, eine Lösung zu finden. Aller­dings kann ich noch nicht sagen, wann es wieder funk­tio­niert :-(

  2. Hello again. Inter­es­san­ter­weise taucht zum nahezu glei­chen Zeit­punkt wieder ein Problem auf: jetzt ist die tägli­che Präsenz von “Es geschah in Berlin” zwar nicht verschwun­den, aber seit ca. 09. Juni werden perma­nent die Daten vom 11. Juni ange­zeigt. Bis heute ohne Verän­de­rung. Viele Grüße

    • Du bist ein aufmerk­sa­mer Leser :-)
      Die Alter­na­tive hat leider nicht geklappt und ich habe nicht raus gekriegt, wieso der Fehler auftritt.

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*