Lebens­da­ten: * 8.12.1815 + 9.2.1905

Infor­ma­tio­nen zur Person:
Maler, Grafi­ker und Zeich­ner
Seit 1895 Ehren­bür­ger der Stadt, 1898 geadelt

Führen­der Maler des deut­schen Realis­mus, tätig meist in Berlin
Schuf 1840 als eines seiner Haupt­werke ca. 400 Feder­zeich­nun­gen als Holz­schnitt­vor­la­gen für Franz Kuglers “Geschichte Fried­richs des Großen”. Als Maler trat Menzel 1845 hervor (“Das Balkon­zim­mer” 1845; “Der Palais­gar­ten des Prin­zen Albrecht” 1846). Von seinen Zeit­ge­nos­sen wurde er beson­ders als Darstel­ler histo­ri­scher Themen geschätzt (“Das Flöten­kon­zert” 1852; “Abreise König Wilhelms I. zur Armee” 1871); heute würdigt man Menzel mehr als Schöp­fer locker ange­leg­ter, bravou­rös gemal­ter Ölskiz­zen. Sein “Eisen­walz­werk” 1875 ist die erste Darstel­lung eines Indus­trie­werks in der deut­schen Male­rei.
Andere Haupt­werke: “Tafel­runde von Sans­souci” 1850; “Krönung Wilhelms I. in Königs­berg” 1861–1865.

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*