Falsch abgebogen

Es gibt Momente im Leben, in denen man sich Gedan­ken darüber macht, ob man eigent­lich zufrie­den ist. Ob man das eigene Leben so lebt, wie man es möchte. Sicher, es gibt immer etwas, was man gerne anders hätte. Zu einem großen Teil ist man selber für sein eige­nes Leben verant­wort­lich, welche Entschei­dun­gen man trifft, welche Weichen man stellt.

Im Taxi entwi­ckeln sich erstaun­lich oft Gesprä­che, die sich genau darum drehen. Ab und zu öffnen sich Fahr­gäste mir gegen­über, manch­mal mehr, als mir lieb ist. Aber was soll’s – beide Seiten wissen, dass sie sich kaum wieder­se­hen, so entsteht ein gewis­ses, kurz­zei­ti­ges Vertrauen.

Bei meinem Fahr­gast war ich der Erste und Einzige, mit dem er über das Thema gespro­chen hat, meinte er. Das Thema, das ihn seit eini­gen Mona­ten bewegt und das sein ganzes Leben ins Trudeln bringt. Er war etwa 40 Jahre alt, verhei­ra­tet, leiten­der Ange­stell­ter. Verhei­ra­tet – mit einer Frau, wie er betonte. „Rela­tiv glück­lich.“ Der Sohn wird nächs­tes Jahr auszie­hen, zum Studie­ren in einer ande­ren Stadt.

Ich ahnte schon, wie es weiter­ge­hen sollte:
„Und dann kommt die große Leere?“
„Ja. Und die große Frage…“
„Welche denn? Ob man dem Leben noch­mal eine andere Rich­tung gibt?“
„Gut erkannt. Wir haben ja sehr jung gehei­ra­tet, da war schnell alles vorbe­stimmt. Erst kam die Toch­ter, danach der Sohn.“
„Was würden Sie denn gerne anders machen? Einen ande­ren Job? Oder geht es viel weiter?“
„Ja, das tut es. Vor eini­gen Mona­ten habe ich in der Firma einen ande­ren Mann kennen­ge­lernt. Wir sind uns auf eine unge­wohnte und irgend­wie unheim­li­che Art sympa­thisch. Anders, als es sonst zwischen Männern normal ist. Er ist sicher nicht schwul oder so, aber irgend­wie so ganz anders.“
„Weil Ihnen bei ihm ganz anders wird?“
„Ja. Das tut es.“
„Dann sind Sie viel­leicht bise­xu­ell, das ist ja nicht so selten. Und auch keine Kata­stro­phe.“
„Außer, es betrifft einen selber.“
„Sie sind damals viel­leicht einfach falsch abge­bo­gen. Oder zu früh, wer weiß.“
„Falsch abge­bo­gen? Nette Formu­lie­rung. Stimmt aber. Ich hätte damals nicht alles über­stür­zen sollen. Ich wollte ja auch Kinder, da war das ja die einzige Möglich­keit.“
„Dann stel­len Sie die Weichen neu. Sie sind jetzt mitten drin im Leben, nicht am Ende. Es wäre doch schade drum. Und wenn Ihre Frau Sie liebt, unter­stützt Sie sie viel­leicht sogar.“

Mitt­ler­weile waren wir am Ziel ange­kom­men. Er zahlte und machte einen entschlos­se­nen Eindruck.
„Vielen Dank! Da kommt ja was auf mich zu…“
„Ja, span­nend, Ihnen alles Gute.“
„Danke. Dir auch!“

print

Zufallstreffer

Weblog

Mordversuch an Flüchtlingen

Gestern früh gab es in Buch einen Brand­an­schlag auf ein Flücht­lings­la­ger. Morgens um 3 Uhr wurde ein Raum im Erdge­schoss ange­zün­det, die Flam­men grif­fen auf die beiden darüber liegen­den Etagen über. Alle Bewoh­ner, vor allem […]

Weblog

Doch wieder Verbotspartei

Als 1980 die Grünen gegrün­det wurden, war viel von „anti­au­to­ri­tär“ die Rede. In vielen gesell­schaft­li­chen Berei­chen soll­ten Verbote aufge­ho­ben werden, Tabus gebro­chen und neue Ideen umge­setzt werden. Die Partei der 68er wollte eine andere Poli­tik […]

Orte

Schloss Bellevue

Der Sitz des Bundes­präsi­denten besteht genau genom­men aus zwei Teilen: Das Schloss Belle­vue, direkt an der Spree gele­gen, dient vor allem reprä­sen­ta­ti­ven Aufga­ben. Einige Meter weiter südlich erhebt sich im Schloss­park der Neubau des Bundes­prä­si­di­al­am­tes, […]

1 Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*