
Zusammenhänge zwischen Steinen, Äpfeln, Räumen und Zimmern.
Zusammenhänge zwischen Steinen, Äpfeln, Räumen und Zimmern.
Die Tucholskystraße verbindet die Geschwister-Scholl-Straße mit der Torstraße, vor kurzem hätte man noch sagen können: mit der Wilhelm-Pieck-Straße. Die edlen bayerischen Geschwister hat Tucholsky nicht kennen können, Wilhelm Pieck hat er nie gekannt. Die Straße […]
Der Borsigsteg wurde 1904–1906 als Fußgängerbrücke über die Spree errichtet und stellte eine Verbindung her zwischen Dortmunder und Flensburger Straße bzw. zwischen dem Moabiter Industriegebiet (um die heutige Essener Straße herum) und dem schnell wachsenden […]
“Die Geschichte der Berliner Konfektion ist zugleich die Geschichte derjenigen deutschen Industrie, die sich als erste den Weltmarkt eroberte und den Ruf von deutscher Arbeit und deutschen Gewerbefleißes in die fernsten Länder trug…” (Der ‘Confektionair’ […]
dit Knie war der Name vom heutijen Ernst-Reuter-Platz. Kriech ick jetz den Fahrschein?
Klar, kannste dir abholen. Morgen Nachmittag, 17 Uhr! :-D