Zickenkrieg in den Zoos

Das konnte ja nicht gut gehen. Schon früher war es unge­recht, dass einige Tiere bevor­zugt behan­delt und in der Öffent­lich­keit beson­ders heraus­ge­stellt wurden. Knautschke und Bulette sind nur zwei Namen, die zumin­dest den West-Berli­nern noch viele Jahre nach dem Tod der Tiere bekannt sind. Der Hype um die Panda­bä­ren schlug ihnen dann schon selbst auf den Magen, sie weiger­ten sich, unter diesem Druck Nach­wuchs zu produ­zie­ren.

Als nun in diesem Winter ein neuer Stern am Zoo-Hori­zont aufging, wurden die chine­si­schen Bären gar nicht mehr beach­tet. Alle woll­ten nur noch den Eisbä­ren Knut sehen, weil der ja sooo süß ist. Das konnte nicht ohne Folgen blei­ben. Erstes Opfer war die Panda­bä­rin Yan Yan, die das schwin­dende Inter­esse der Öffent­lich­keit nicht verkraf­tete. Ende März verschied die Diva in den Bären­him­mel. Gestern nun eine weitere Kata­stro­phe: Im Tier­park Fried­richs­felde tötete ein undank­ba­rer Moschus-Ochse eine Pfle­ge­rin, erdrü­cke sie mit 350 Kilo Lebend­ge­wicht.
Wie soll das nun weiter­ge­hen, wie werden die ande­ren Tiere reagie­ren? Gibt es demnächst Massen­aus­brü­che von Löwen und Kroko­di­len, die sich dann in Berlin ihre Opfer suchen? Oder werden sie sich der Quelle ihrer Pein entle­di­gen und am Sonn­tag klei­nen Eisbär auf die Spei­se­karte setzen?
Wir wissen es nicht, sind aber vorwarnt. Künf­tig sollte man nur gut geschützt mit Ritter­rüs­tung und even­tu­ell einem Gewehr zum Zoobe­such antre­ten. Nur zur Vorsicht, man weiß ja nie — im Zicken­krieg ist alles möglich.

print

Zufallstreffer

Weblog

Gut für Deutschland

Es kommt selten vor, dass eine Land­tags­wahl schon im Vorhin­ein als so wich­tig bezeich­net wird, wie es bei der heuti­gen Wahl in Baden-Würt­­te­m­­berg der Fall war. So viel wurde da hinein proji­ziert, dass der bishe­rige […]

Internet

Freie Daten für alle

In Schwe­den ist es bereits Reali­tät, dass jeder persön­li­che Daten seiner Mitbür­ger im Inter­net einse­hen darf. Melde­adres­sen, laufende Kredite, Krank­hei­ten oder Verur­tei­lun­gen — alles ist öffent­lich. Zwar ist in Deutsch­land noch der Daten­schutz davor, aber […]

Orte

Notaufnahmelager Marienfelde

Das ehema­lige Notauf­nahme­lager Mari­en­felde symbo­li­siert wie kein ande­res die Auswir­kun­gen der Teilung Deutsch­lands und Berlins. West-Berlin war für die meis­ten DDR-Flüch­t­­linge das Nadel­öhr in den Westen — das Notauf­nah­me­la­ger in Mari­en­felde der erste Anlauf­punkt. Rund […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*