Landkreis Dahme-Spree kündigt Taxi-Vertrag

Klaus hat in seinem Blog darauf hinge­wie­sen, dass die Taxi-Verein­ba­rung für den Flug­ha­fen Schö­ne­feld zum Jahres­ende vom Land­kreis Dahme-Spree (LDS) gekün­digt wurde. Dieser Vertrag regelt die Nutzung der Taxen am Flug­ha­fen, der ja im LDS liegt. Ohne den Vertrag dürf­ten Berli­ner Taxis dort nicht auf Fahr­gäste warten.
Anders­rum reichen die LDS-Taxis nicht aus, um den gesam­ten Bedarf am Flug­ha­fen zu bedie­nen. Ande­rer­seits dürfen auch LDS-Taxis dann nicht mehr am Flug­ha­fen Tegel laden.
Die Kündi­gung muss für Berli­ner Taxi­fah­rer bzw. Unter­neh­mer nicht schlecht sein, denn der bishe­rige Vertrag ist alles andere als opti­mal. Allein die Tatsa­che, dass es je nach Regis­trie­rung der Taxis in Berli­ner oder LDS zwei unter­schied­li­che Tarife gibt, ist schon ein Unding. Das muss auf jeden Fall noch­mal verhan­delt werden. Zudem soll es laut “Berli­ner Zeitung” viele Beschwer­den über LDS-Taxi­fah­rer gege­ben haben, die sich in Berlin nicht so gut ausken­nen und deshalb Umwege gefah­ren sind.

print

Zufallstreffer

Spaziergänge

Direkte Wege

In ihrem letz­ten Stück ist sich die Neue Fried­rich­straße noch am ähnlichs­ten. Dort hat sie vorher “Hinter den Baraquen und Caser­nen” gehei­ßen, noch früher “Gouver­­­neurs-Straße” und “Bei der Pome­ran­zen­brü­cke”: alles Namen, die uns sagen, was […]

Bücher

Berlin Bleierne Stadt

Berlin im Zeichen von Blut­mai und Schwar­zem Frei­tag. Während in den Stra­ßen Kommu­nis­ten und Natio­nal­so­zia­lis­ten immer erbit­ter­ter aufein­an­der­pral­len, führt der Jour­na­list Kurt Seve­ring einen verzwei­fel­ten Kampf der Worte um die krän­kelnde deut­sche Demo­kra­tie. Seine Freun­din […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*