Eltern gegen Rechts

“Als vor sechs Jahren mein älte­rer Sohn begann, sich das eine oder andere Klei­dungs­stück zu beschaf­fen, das in der rech­ten Szene ange­sagt war, beru­higte ich mich damit, dass so etwas eben jetzt ‘in’ ist. Selbst als er das erste Mal in einer rech­ten Gruppe auffiel und von der Poli­zei vernom­men wurde, glaubte ich seinen entschul­di­gen­den Erklä­run­gen. Dann stand er eines Tages vor mir: Glatze, Sprin­ger­stie­fel, die Hosen­beine hoch­ge­krem­pelt – das Voll­bild eines ‘Faschos’ und ich musste mich fragen: Wie konnte das gesche­hen? Was habe ich falsch gemacht? Und: Was soll ich jetzt tun?”

So beginnt der Bericht einer Mutter aus der Initia­tive “Eltern gegen Rechts”. Diese Lich­ten­ber­ger Gruppe haben Eltern gegrün­det, deren Kinder in die rechts­extreme Szene gegan­gen sind und die dieser Entwick­lung hilf­los gegen­über stan­den.
Sicher kann auch eine solche Initia­tive kaum oder keinen Einfluss auf die Entwick­lung der betref­fen­den Jugend­li­chen nehmen. Aber sie kann verhin­dern, dass die Eltern verzwei­feln oder die Entwick­lung ihrer Kinder igno­rie­ren. Sie kann sie stär­ken. “Eltern gegen Rechts” sind jedoch keine klas­si­sche Selbst­hil­fe­gruppe, sondern sie gehen auch in die Öffent­lich­keit mit Veran­stal­tun­gen “Rechts­extreme Ideo­lo­gie und Erschei­nungs­for­men”, “Infor­ma­tio­nen über und Umgang mit rechts­extre­mer Musik” oder “Das Span­nungs­feld Bindung – Bezie­hung und Selbst­be­stim­mung bei Jugend­li­chen”.

  • Eltern gegen Rechts
print

Zufallstreffer

Bücher

Ein tolles Reiseheft für Berlin

Reise­füh­rer für Berlin gibt es eine ganze Menge. Die meis­ten von denen bilden im Prin­zip das glei­che ab, Sehens­wür­dig­kei­ten, inter­es­sante Plätze, “geheime” Orte, die schon seit Jahren keine Geheim­tipps mehr sind. Wenn aber ein Reise­füh­rer […]

Weblog

Antisemitismus

Von anti­se­mi­ti­schen Ausfäl­len, sogar aus der Bundes­tags­ver­wal­tung, habe ich ja schon vor zwei Jahren geschrie­ben. Was aber ange­sichts des neuer­li­chen Kriegs in Gaza publi­ziert wird, ist nicht weni­ger schlimm. Dabei geht es gar nicht darum, […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*