Eltern gegen Rechts

“Als vor sechs Jahren mein älte­rer Sohn begann, sich das eine oder andere Klei­dungs­stück zu beschaf­fen, das in der rech­ten Szene ange­sagt war, beru­higte ich mich damit, dass so etwas eben jetzt ‘in’ ist. Selbst als er das erste Mal in einer rech­ten Gruppe auffiel und von der Poli­zei vernom­men wurde, glaubte ich seinen entschul­di­gen­den Erklä­run­gen. Dann stand er eines Tages vor mir: Glatze, Sprin­ger­stie­fel, die Hosen­beine hoch­ge­krem­pelt – das Voll­bild eines ‘Faschos’ und ich musste mich fragen: Wie konnte das gesche­hen? Was habe ich falsch gemacht? Und: Was soll ich jetzt tun?”

So beginnt der Bericht einer Mutter aus der Initia­tive “Eltern gegen Rechts”. Diese Lich­ten­ber­ger Gruppe haben Eltern gegrün­det, deren Kinder in die rechts­extreme Szene gegan­gen sind und die dieser Entwick­lung hilf­los gegen­über stan­den.
Sicher kann auch eine solche Initia­tive kaum oder keinen Einfluss auf die Entwick­lung der betref­fen­den Jugend­li­chen nehmen. Aber sie kann verhin­dern, dass die Eltern verzwei­feln oder die Entwick­lung ihrer Kinder igno­rie­ren. Sie kann sie stär­ken. “Eltern gegen Rechts” sind jedoch keine klas­si­sche Selbst­hil­fe­gruppe, sondern sie gehen auch in die Öffent­lich­keit mit Veran­stal­tun­gen “Rechts­extreme Ideo­lo­gie und Erschei­nungs­for­men”, “Infor­ma­tio­nen über und Umgang mit rechts­extre­mer Musik” oder “Das Span­nungs­feld Bindung – Bezie­hung und Selbst­be­stim­mung bei Jugend­li­chen”.

  • Eltern gegen Rechts
print

Zufallstreffer

Weblog

Stolpersteine mussten verlegt werden

Vorges­tern wurden in Char­lot­ten­burg mehrere Stol­per­steine ausge­gra­ben und nur 40 Zenti­me­ter dane­ben wieder neu verlegt. Der Eigen­tü­mer des Hauses Dahl­mann­str. 1 hatte bereits vor zwei Jahren ange­kün­digt, die Gedenk­steine ausgra­ben und „entsor­gen“ zu lassen, wenn […]

Berlin

Sind die etwa besser?

Seit Jahren kann man nicht mehr durch die Stadt gehen, ohne stän­dig auf diese riesi­gen Werbe­pla­kate zu stoßen, die über mehrere Etagen ganze Häuser­fron­ten verde­cken. Meist werden sie außen an Bauge­rüs­ten ange­bracht, wenn ein Haus […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*