Pinox

Google über Hitler

Danke an Pascal im X3-Blog über die Aufklä­rung, was Hitler war! Die auto­ma­ti­sche Vorschlags­funk­tion, schon während der Google-Suche mögli­che Such­kom­bi­na­tio­nen anzu­zei­gen, ist klasse. Inter­es­sant übri­gens, was ange­zeigt wird, wenn man danach sucht, was Stalin war. […]

Berlin Street

Was ist Berlin Street eigentlich?

Manch­mal kommen Fragen nach dem Charak­ter von Berlin Street. Will es eine Nach­rich­ten­web­site sein, ist es ein Geschichts­pro­jekt, ein priva­tes Blog?Ja. Und nein. Die erste Website lag ab August 1998 noch bei Tripod, einem kosten­lo­sen […]

Berlin

Berliner Highlights

Berli­ner sind dafür bekannt, dass sie angeb­lich eine große Klappe haben und hoch­sta­peln. Dass wir mit dem Gendar­men­markt den schöns­ten Platz der Welt — oder zumin­dest Euro­pas — haben, hat aber noch nie jemand glaub­haft […]

Weblog

Letzte Gefechte

Der 2. Welt­krieg ist noch immer nicht vorbei. So mancher Ewig­gest­rige glaubt auch 65 Jahre nach der Befrei­ung vom Faschis­mus und dem Ende des schlimms­ten Krie­ges der Mensch­heits­ge­schichte, dass er die Ergeb­nisse des Wahn­sinns rück­gän­gig […]

Pinox

Estnische Simpsons

Die Fernseh­familie “Die Simpsons” hat ja schon viele Künst­ler inspi­riert. Nun gibt es sie auch in einem klei­nen Dorf in Estland: Ein regio­na­ler TV-Sender hat als Eigen­wer­bung das Intro der Serie nach­ge­spielt. Sehr witzig und […]

Orte

Ministerium am Wilhelmplatz

Der Wilhelm­platz in Mitte war einmal eine gute Adresse. Direkt an der Einmün­dung der Mohren­straße gele­gen, mit Zier­sträu­chen und geschwun­ge­nen Grün­flä­chen verse­hen, war er eine Zierde des preu­ßi­schen Regie­rungs­vier­tels. Denn schon im 19. Jahr­hun­dert war […]