
Drama in Belgien
Wenn man einen auffällig platzierten Knopf sieht, jucks einem in den Fingern – man will natürlich drauf drücken und schauen, was passiert. Das machte sich eine belgische TV-Firma für ihre Werbung zunutze. (Danke an Julian […]
Wenn man einen auffällig platzierten Knopf sieht, jucks einem in den Fingern – man will natürlich drauf drücken und schauen, was passiert. Das machte sich eine belgische TV-Firma für ihre Werbung zunutze. (Danke an Julian […]
Berlin 14. Juli 1881 Bemerkungen: Jeder Betheiligte erhält einen Abdruck dieses Verzeichnisses. Die Namen neu hinzutretender Personen werden den sämmtlichen Betheiligten sofort mitgeteilt. Jedem an der Fernsprechanlage Betheiligten wird eine ihn bezeichnende Nummer zugetheilt. Zum […]
Es ist kalt. Am Abend geht die Temperatur schon weit unter die Null-Grad-Marke, das Laub auf dem Bürgersteig ist glatt. Wer wie ich einen schnellen Schritt hat, muss aufpassen, nicht auszurutschen. Vor allem, wenn man […]
Nicht erst in diesen Tagen tun Unterhaltungskonzerne so, als ob durch die MP3-Downloads im Internet das Ende ihrer Tage gekommen sei. Das Ganze gab es auch schon vor 35 Jahren. Auszüge aus einem Spiegel-Artikel vom […]
Spätestens seitdem 1950 ein Elefant aus der Wuppertaler Schwebebahn gestürzt ist, weiß man, dass die deutschen Nahverkehrssysteme recht vielseitig nutzbar sind – auch was größere Fahrgäste betrifft. Dagegen war das Pony, das jetzt in Mitte […]
Vor dem Oranienburger Tor standen einst die Stahl- und Lokomotivwerke von Borsig, Wöhlert, Schwartzkopff. An sie erinnern heute dort nur noch einige Straßennamen. Die Gegend wurde wegen dem Feuerschein aus den Hochöfen und dem Krach […]
Schon zu allen Zeiten waren den deutschen Geheimdiensten die Linken viel suspekter als die Rechten. Egal ob Anarchisten, Sozialdemokraten oder Alternativies, deren Überwachung war stets intensiver und erfolgreicher, als die der extremen Rechten. Dass es […]
Schön, aber kalt.
Als sich Walter Moers 1998 mit “Adolf. Äch bin wieder da!” mit einen Comic über Hitler lustig machte und 2006 sogar ein kurzer Film veröffentlicht wurde, ging die Diskussion wieder los: “Darf man über Hitler […]