Spaziergänge

Hinauf, hinab

Spazier­gänge sind das gar nicht. Lern­gänge, Touren durch die Emotio­nen, zu denen sich Gegen­wart und Geschichte verbin­den, Gedan­ken und Gefühle, Kopf und Herz in hefti­gem Dialog. Ich kann mich an Namen halten, bestehende, gewe­sene, Perso­nen, […]

Spaziergänge

Bötzow, Arnswald, Lilo

Ich nenne sie Lilo. Sie hieß Lise­lotte. Ich blicke auf ein Bild der Chemie­stu­den­tin; darauf sieht sie jungen­haft, freund­lich aus; dass man einer solchen Frau (und über­haupt irgend jeman­dem) den Kopf abschlüge: ein schau­der­haf­ter, obzö­ner […]

Spaziergänge

Gneist, Raumer, Helmholtz

Es gibt ja sicher längst Spezia­lis­ten, die haben die Wohn­häu­ser zwischen Gneist- und Raum­er­straße mit — sagen wir — der Tusch­kas­ten­sied­lung in Trep­tow vergli­chen. Beide Baukom­plexe verfolg­ten zu unge­fähr glei­cher Zeit ähnli­che refor­me­ri­sche Ziele und […]

Spaziergänge

Von Ribbeck, Falk zu Arnim

Wenn man vom Bahn­hof Ebers­wal­der Straße herun­ter ist und sich viel­leicht vorstellt, wie das hier alles aussähe, wenn in der Stra­ßen­mitte nicht die grün-eiser­­nen Bogen stün­den, auf denen sich die U‑Bahn in eine Hoch­bahn verwan­delt, […]

Spaziergänge

Zwischen den Vergangenheiten

Am Sene­fel­der­platz komme ich aus der Unter­welt des Schnell­ver­kehrs: Immer drun­ter weg, Gegen­wart, Vergan­gen­heit, nur Namen. Am Eingang zur Schwed­ter Straße ist ange­sprayt: Frei­heit für die poli­ti­schen Gefan­ge­nen aus Wider­stand, Antifa und RAF. Der Laden […]

Spaziergänge

Kieselstein zur Quelle

An Meyer­beer kann man nicht vorüber. Ich komme nicht seinet­we­gen auf den alten Jüdi­schen Fried­hof an der Schön­hau­ser Allee. Eine der schöns­ten Stel­len dieses trau­­rig-schö­­nen Berli­ner Ortes liegt in der Nord­al­lee, die an den Höfen […]

Spaziergänge

Am Park entlang

Ich komme aus Fried­richsfelde; an der Fach­hoch­schule für Verwal­tung und Rechts­pflege habe ich eine Vorle­sung gehal­ten, Verfas­sungs­recht, aus gege­be­nem Anlass über Reli­gi­ons­frei­heit, über Staats­kir­chen, die seit der Verfas­sung von Weimar hier­zu­lande verbo­ten sind, schließ­lich über […]

Spaziergänge

Zu Anna Seghers

Es ist eine Art Annä­herung. Ich bin schon mehr­mals nach Adlers­hof gekom­men in der Neben-Absicht, das Haus zu besich­ti­gen, in dem Anna Seghers gewohnt hat. Immer kam etwas dazwi­schen. Am Sonn­tag las ich, was Engels […]

Spaziergänge

Baumschulenweg

An diesem Frei­tag­nach­mit­tag kam ich aus Köpe­nick, Spind­lers­feld. Das ist drau­ßen. Herun­ter vom Bahn­steig Baum­schu­len­weg, vorbei an dem ausführ­li­chen Blumen­stand: auf der Baum­schu­len­straße, das ist mtten­drin. Gleich ein weite­res Blumen­ge­schäft, mit Ausstel­lung weit auf die […]

Spaziergänge

Platanen, Busch

Kreuz­berg verab­schie­det sich am Flut­gra­ben mit Pappeln. Die Bäume, die die Pusch­kin­al­lee zu einer der schöns­ten Alleen Berlins und zu einer euro­päi­schen Stra­ßen­schön­heit machen, das sind dage­gen Plata­nen. Ich habe einen Weg durch den Schle­si­schen […]

Spaziergänge

Ein Mal Ehren – II.

Mit der Pusch­kin­al­lee begin­nen die Plata­nen. Die Plata­nen in der Pusch­kin­al­lee und ihre Cousins und Cousi­nen ein Stück weiter drin­nen im Park gehö­ren zum Schöns­ten, was es in Berlin zu sehen gibt. Sobald man — […]

Spaziergänge

Ein Mal Ehren – I.

Nament­lich fing mein heuti­ger Weg ja rich­tig an: Plän­ter­wald … das klingt nach Helden, die ich später besu­chen will, Tolkien und Michael Ende, aber an der S‑Bahn-Station Plän­ter­wald sieht es erfreu­lich unhel­disch aus. Die flache […]