Das Ende des Postamts

In drei Jahren wird es keine Post­äm­ter mehr geben. Nach­dem bereits über 7000 klei­nere Filia­len geschlos­sen und von soge­nann­ten “Post­agen­tu­ren” ersetzt worden sind, werden bis zum Jahr 2011 auch die rest­li­chen Ämter einge­spart. Dann wird es nur noch privat betrie­bene Agen­tu­ren geben, die Teil des Einzel­han­dels werden. Dazu kommen noch “Post­bank-Finanz­cen­ter”, “Post­ser­vice-Shops” und “Post­points”. Dieses Kuddel­mud­del verkauft uns die Post AG auch noch als angeb­li­che Service-Offen­sive. Dabei ist es schon jetzt so, dass die Warte­schlan­gen länger und das Fach­wis­sen der Ange­stell­ten gerin­ger wird. In den bereits bestehen­den Agen­tu­ren ist es kaum noch möglich, fach­lich bera­ten zu werden.

Dies soll dann der Normal­fall werden, denn die Leute hinterm Tresen sind dann nicht mehr Post­be­diens­tete, sondern Ange­stellte des jewei­li­gen Betrei­bers. Mehr als eine 14-tägige Ausbil­dung haben sie nicht und so wird es künf­tig wie an vielen Stel­len schwie­ri­ger werden, vernünf­tig bedient zu werden.

Doch nicht nur die Post­an­ge­stell­ten und Beam­ten sollen im Schal­ter­dienst durch Billig­kräfte ersetzt werden, der Kunde selbst soll auch vermehrt selber an der eige­nen Dienst­leis­tung arbei­ten. “Pack­sta­tio­nen” und “Paket­bo­xen” werden flächen­de­ckend aufge­stellt, in denen man zwar ein Paket aufge­ben kann, aber leider nicht vorher abwie­gen.
Die priva­ti­sierte Post geht damit einen weite­ren Schritt in Rich­tung “weg von der Dienst­leis­tung am Kunden”.

print

Zufallstreffer

Spaziergänge

Von Herzog zum Adlon

Wenn ich mich recht erin­nere, sprach er über das Gewis­sen. Antritts­vor­le­sung an der FU Berlin. Später sagte mein Verle­ger, der Profes­sor habe gesagt, die Studen­ten soll­ten ruhig noch ein biss­chen demons­trie­ren und den Lehr­ver­an­stal­tun­gen fern […]

Geschichte

Als Buffalo Bill nach Charlottenburg kam

23 Fakten über 300 Jahre Char­lot­ten­burg, u.a.: Der schiefe Fritz ist der erste Bürger­meis­ter von Char­lot­ten­burg, denn er hat der Sied­lung die Stadt­rechte verlie­hen. 1874 eröff­net in Schloss­nähe das Flora und bietet ein Palmen­haus, eine Roll­schuh­bahn und den Aufstieg von Heiß­luft­bal­lons. Buffalo Bill tritt dort mit seiner Wild­west-Show auf.
[…]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*