Anarchos bei den Tagesthemen?

Hier in Berlin steht an manchen Haus­wän­den noch die Parole “Vorrun­den­aus für Deutsch­land 06”. Anti-Natio­na­lis­ten waren zur WM 2006 offen­bar flei­ßig. Nun haben sie wohl ihre Stra­te­gie geän­dert, vor allem jetzt, wo die deut­sche Mann­schaft im Halb­fi­nale der Fußball-Euro­pa­meis­ter­schaft steht. HabenAnarchos bei den Tagesthemen? sich Anar­chis­ten in das Studio der “Tages­the­men” geschli­chen? Es sieht so aus! Denn Sams­tag Nacht sahen die Zuschauer während eines Beitrags zum geplan­ten Spiel Deutsch­land gegen die Türkei nicht etwa die schwarz-rot-goldene Flagge, sondern eine Fahne in Fanta­sie­far­ben: Rot-schwarz-gelb, kein Land hat solche Natio­nal­far­ben auf seiner Flagge. Also kann es sich nicht um eine Verwech­se­lung gehan­delt haben, wie die ARD heute behaup­tete. Bleibt nur die Erklä­rung, dass es sich um eine absicht­li­che Aktion gehan­delt hat, denn irgend jemand muss die Farben ja neu sortiert haben. Leider geht die ARD nicht sehr souve­rän mit dem Fall um, statt­des­sen wurde in der Media­thek die Anmo­de­ra­tion mit dem falschen Bild einfach heraus­ge­schnit­ten.
Ganz neu ist ein “Fehler” wie dieser nicht: Am Silves­ter­abend 1986 wurde die Neujahrs­an­spra­che von Bundes­kanz­ler Helmut Kohl ganz normal ausge­strahlt — aller­dings die vom Vorjahr. Wirk­lich aufge­fal­len ist das erst­mal nicht, denn die Spruch­bla­sen sind ja eh immer die glei­chen. Erst als Kohl seinen Lands­leu­ten ein “fried­vol­les 1986” wünschte, fiel der Fehler auf. Auch damals glaubte niemand an ein Verse­hen. Zwar präsen­tierte der verant­wort­li­che NDR ein paar Wochen später in einem eige­nen Beitrag die Lösung (“Verwech­se­lung”), aber es glaubte niemand wirk­lich an ein Verse­hen. Tja, die Anar­chis­ten sind eben immer für ein lusti­gen Scha­ber­nack zu haben.

print

Zufallstreffer

Spaziergänge

Fischerinsel

Viel­leicht ist Berlin nirgendwo mehr Berlin als auf der Fischer­insel. Wenn das wahr ist, dann ist Berlin im Mittel­punkt seines Wesens ebenso Berlin wie Nicht­ber­lin: etwas Gegen­sätz­li­ches, sich selbst Wider­spre­chen­des, aber nichts Wider­sprüch­li­ches.… Na ja, […]

Orte

Die Rote Burg am Alex

Zwischen 1890 und 1945 befand sich das Berli­ner Poli­zei­prä­si­dium unmit­tel­bar neben dem Alex­an­der­platz. Das Gebäude war riesig: Es begann am späte­ren Alex­an­der­haus und zog sich an der Bahn­trasse entlang über das Grund­stück des heuti­gen Einkauf­cen­ters […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*