Geschichte

Berlin und die Konfektion

“Die Geschichte der Berli­ner Konfek­tion ist zugleich die Geschichte derje­ni­gen deut­schen Indus­trie, die sich als erste den Welt­markt eroberte und den Ruf von deut­scher Arbeit und deut­schen Gewer­be­flei­ßes in die ferns­ten Länder trug…” (Der ‘Confek­tionair’ […]

Bücher

Das alte Hansa-Viertel in Berlin

Ange­lehnt an Schloss und Park Belle­vue und begrenzt von Spree und Tier­gar­ten, ist das alte Hansa-Vier­­tel durch einen Bebau­ungs­plan von 1874 als gutbür­ger­li­ches Wohn­quar­tier konzi­piert und in den folgen­den zwei Jahr­zehn­ten errich­tet worden. Im Zwei­ten […]

Orte

Der Tiergarten zwischen Krieg und heute

In seiner fast 500-jähri­­gen Geschichte hat der Tier­gar­ten einige Ände­run­gen und Wand­lun­gen erfah­ren. Eine der drama­tischs­ten war seine fast völlige Zerstö­rung in den 1940er Jahren. Noch am Anfang des Jahr­zehnts präsen­tierte er sich als zentra­ler […]

Erinnerungen

Im Wertheim am Leipziger Platz

Damals sprach ganz Berlin von dem Waren­haus­neu­bau, der am Leip­zi­ger Platz und in der Leip­zi­ger Straße entstan­den war, rühmte den Bären­brun­nen und den Winter­gar­ten, den unge­heu­er­li­chen Luxus des Licht­ho­fes und pilgerte, sooft es irgend ging, […]

Moabiter Orte

Der Ottoplatz

Manch­mal, ganz selten, sieht man noch an Haus­wän­den die alte Parole: “1. Mai, Otto­park”. Sie sieht mindes­tens 30 Jahre alt aus und so alt ist sie auch. Der Otto­platz zwischen Alt-Moabit und Turm­straße war in […]

Bücher

Apollos Tempel in Berlin

Vom Natio­nal­thea­ter zum Konzert­haus am Gendar­men­markt: Der Platz gilt als einer der schöns­ten Euro­pas, die um ihn ange­ord­ne­ten Häuser machen den beson­de­ren Reiz des Ortes aus. Der Gendar­men­markt ist als Stätte von legen­dä­ren Thea­­ter- und […]

Berlin

Palazzo Humboldt

Eigent­lich befin­det sich das Humboldt-Schloss ja in Tegel, aber wir wollen im Zeichen des Aufbruchs nicht klein­lich sein. Also wird an Stelle des eins­ti­gen Berli­ner Stadt­schlos­ses in Mitte nun ein Humboldt-Forum gebaut, das wie das […]

Orte

Oranienburger Straße

Ihre zweit­beste Zeit hatte sie Anfang des letz­ten Jahr­hun­derts: Garten­lo­kale, kleine Varie­tés, viele Knei­pen und ein Kauf­haus am west­li­chen Ende — schon damals war die Orani­en­bur­ger Straße in Mitte ein Anzie­hungs­punkt. Die zweite Blüte kam […]

Kein Bild
Das Letzte

Gebäude

Verschie­dene Gebäude präg­ten die vergan­gene Woche. Allen voran natür­lich die Anschutz-Arena, alias Sport­halle Fried­richs­hain, alias O2 World. Deren Eröff­nung verlief nicht ganz so glamou­rös, wie es sich die Betrei­ber gewünscht hätten, zu viele Gegner hat […]

Kein Bild
Das Letzte

Gebäude

Verschie­dene Gebäude präg­ten die vergan­gene Woche. Allen voran natür­lich die Anschutz-Arena, alias Sport­halle Fried­richs­hain, alias O2 World. Deren Eröff­nung verlief nicht ganz so glamou­rös, wie es sich die Betrei­ber gewünscht hätten, zu viele Gegner hat […]

Kein Bild
Das Letzte

Schwulenfeindliches Drogen-Sommerloch

Das bereits ange­spro­chene Sommer­loch nutzen manche Dritt­hin­ter­bänk­ler unter den Parla­men­ta­ri­ern nicht nur, um kruse Ideen zu verbrei­ten. Einige Poli­ti­ker packen in diese Zeit auch unpo­pu­läre Entschei­dun­gen, da die poten­zi­elle Protest­masse gerin­ger ist als außer­halb der […]

Kein Bild
Das Letzte

Verpatzt

Verpasste Gele­gen­hei­ten gab es vergan­gene Woche einige. Zum Beispiel hatten sich reiche Englän­der und Amis insge­samt 40 Wohnun­gen in den soge­nann­ten Fehr­bel­li­ner Höfen in Mitte gekauft. Die ehema­lige Fabrik wird derzeit umge­baut, insge­samt soll­ten über […]

Taxi

Identitätsprobleme

Mein Fahr­auf­trag lautete: “Englisch­spre­chend, am Admi­rals­pa­last”. Schnell die 300 Meter vorge­fah­ren, ein Mann um die 30 wartete bereits. Er wollte in die Alte Schön­hau­ser Straße, keine Super­tour, aber bekannt­lich kommt es ja nicht auf die […]

Erinnerungen

Damals am Rosenthaler Platz

Ich habe meine Kind­heit und Jugend im großen Feder-Haus zwischen Brun­nen­straße und Elsäs­ser Straße [heute Torstraße] verbracht, als Toch­ter des Rechts­an­walts Dr. Buch­holtz, der dort im 2. Stock Praxis- und Wohn­räume hatte. Im 3. Stock […]

Erinnerungen

Damals am Rosenthaler Platz

Ich habe meine Kind­heit und Jugend im großen Feder-Haus zwischen Brun­nen­straße und Elsäs­ser Straße [heute Torstraße] verbracht, als Toch­ter des Rechts­an­walts Dr. Buch­holtz, der dort im 2. Stock Praxis- und Wohn­räume hatte. Im 3. Stock […]

Erinnerungen

62 Jahre gemeinsames Leben in Berlin

Das Ehepaar Mitter­nacht Herr und Frau Mitter­nacht, bitte beschrei­ben Sie doch mal Ihren Lebens­lauf hier am Gesund­brun­nen Elli Mitter­nacht: Ich bin gebo­ren am 8.5.1920, in Kreuz­berg, gewohnt haben wir in der Görlit­zer Straße, da war […]