Taxi

Dein Freund und Helfer

Ich stehe der Poli­zei ja eher – freund­lich gesagt – reser­viert gegen­über. Zu oft bin ich von Poli­zis­ten aus nich­ti­gem Anlass übel behan­delt worden, die ihre Macht­geil­heit an mir ausge­lebt haben, ob mit Sprü­chen oder […]

Geschichte

Als Buffalo Bill nach Charlottenburg kam

23 Fakten über 300 Jahre Char­lot­ten­burg, u.a.: Der schiefe Fritz ist der erste Bürger­meis­ter von Char­lot­ten­burg, denn er hat der Sied­lung die Stadt­rechte verlie­hen. 1874 eröff­net in Schloss­nähe das Flora und bietet ein Palmen­haus, eine Roll­schuh­bahn und den Aufstieg von Heiß­luft­bal­lons. Buffalo Bill tritt dort mit seiner Wild­west-Show auf.
[…]

Geschichte

Kaufhaus BILKA Joachimsthaler Straße

Der west­li­che Teil der Joachims­tha­ler Straße war nach dem Krieg fast völlig zerstört. Um den Berli­nern dort wieder eine Einkaufs­mög­lich­keit zu ermög­li­chen, entstand an der südwest­li­chen Ecke zur Kant­straße eine Art Markt­halle, das “Kauf­haus am […]

Weblog

Idiotologische Verkehrspolitik

Der im Februar abge­wählte Senat hatte mit Bettina Jarasch eine Verkehrs­se­na­to­rin, die durch­aus als radi­kal bezeich­net werden kann. Aller­dings nur, was ihre öffent­li­che Poli­tik betraf, in der sie dem Auto­ver­kehr den Kampf ansagte. Sie selber […]

Berlin

Lebenstaucher

Auf meinem Weg von Wilmers­dorf in den Wedding musste ich am Bahn­hof Spichern­straße den Zug verlas­sen, wegen einer “tech­ni­schen Störung”. Also machte ich mich zu Fuß auf den Weg nach Norden. Und weil ich es […]

Orte

Der Groschenkeller

Eines der bekann­tes­ten und berüch­tigs­ten Lokale in der Kant­straße war zwei­fels­ohne der Groschen­kel­ler in der Nummer 126. Ursprüng­lich dien­ten die Räume als Chauf­­feur-Kantine für die dane­ben stehen­den Kant-Gara­­gen, die 1930 eröff­net wurden. Doch schon im […]

Taxi

Nachts an der Bude

Nacht-Taxi­­fah­­rer haben nicht so viel Auswahl, wenn sie zwischen­durch was essen wollen. Die meis­ten Restau­rants und Imbisse haben am späten Abend geschlos­sen und andere, wie Biers am Kudamm, sind zu teuer. In der Kant­straße neben […]

Taxi

Parallelwelt Nacht

Es sind die spezi­el­len Nächte, die meinen Job als Taxi­fah­rer schön machen, trotz der meist schlech­ten Bezah­lung. Auch dies­mal fing die Schicht nicht gut an. Nach fünf Stun­den gerade 44 Euro auf der Uhr, was […]

Taxi

Ziemlich zickig

Erst vor Kurzem habe ich von der Fahrt mit einer als zickig verschrie­nen Schau­spie­le­rin geschrie­ben, die bei mir im Auto aber sehr nett war. Anders bei der Schau­spie­le­rin, die ich nun am Montag fuhr, nur […]

Berlin

Autobahnanschluss Savignyplatz

Nach­dem Hitlers Groß­machts­fan­ta­sien been­det waren, lag die halbe Stadt in Trüm­mern. Dies weckte Begehr­lich­kei­ten von Archi­tek­ten und Stadt­pla­nern. An vielen Stel­len sind deren Vorstel­lun­gen einer Neuge­stal­tung der Stadt auch umge­setzt worden, wie z.B. an der […]

Taxi

Hitze macht dumm im Kopf

Heute war wieder so eine Nacht. Eine Taxi­schicht, die man sich einfach nicht wünscht und die nur nervt. Keine Ahnung, viel­leicht ist die Hitze mit Schuld daran. Die City West voll, wegen der Leich­t­a­th­­le­­tik-Euro­­pa­­meis­­ter­­schaft ist […]

Geschichte

Jüdisches Leben in der Kantstraße

Vor hundert Jahren war Char­lot­ten­burg neben Mitte das Zentrum des jüdi­schen Lebens in Berlin. Wieviel Juden einst in der Kant­straße gelebt haben, ist nicht bekannt. Der Anteil an der Bevöl­ke­rung lag im Char­lot­ten­bur­ger Kiez auf […]

Geschichte

Dampfer auf dem Savignyplatz

Dass Groß­bau­pro­jekte manch­mal andere Wege nehmen als geplant, weiß man nicht erst seit dem BER-Desas­­ter. Schon vor 130 Jahren wurde ein riesi­ges Projekt geplant, das jedoch niemals Wirk­lich­keit gewor­den ist. Stel­len Sie sich vor, anstelle […]

Taxi

Rauf und runter im Taxi

Es gibt so Tage. Ewig keine Fahr­gäste, dann nur kurze Touren, ätzende Kunden und/oder Kolle­gen. Mitten­drin über­legt man, wie man das möglichst schnell been­den kann. Einfach Feier­abend machen oder tapfer durch­hal­ten, weil es ja auch […]

Taxi

Nachts am Savigny

Älte­ren Taxi­fah­rern ist die Dicke Wirtin, das Schell und dpa am Savi­gny­platz noch ein Begriff. Und natür­lich der Zwie­bel­fisch, das Gast­haus, in das man heute noch schaut, wenn man mit dem Taxi auf der Nach­rü­cke […]