Bücher

Berlin — Biographie einer Stadt

Bücher über die Geschichte Berlins gibt es in großer Zahl, viele davon sind leider recht trocken und eher büro­kra­tisch geschrie­ben. Sie ziehen einen nicht in die Geschichte hinein. “Berlin — Biogra­phie einer Stadt” von David […]

Weblog

Berlin-Lieder

Es gibt welt­weit kaum eine Stadt, über die so viele Lieder geschrie­ben wurden, wie über Berlin. Ob die “golde­nen” Zwan­zi­ger oder die Teilung: Berlin wird in zahl­rei­chen Liedern besun­gen, voll Liebe, voll Verzweif­lung — und […]

Erinnerungen

Im Wertheim am Leipziger Platz

Damals sprach ganz Berlin von dem Waren­haus­neu­bau, der am Leip­zi­ger Platz und in der Leip­zi­ger Straße entstan­den war, rühmte den Bären­brun­nen und den Winter­gar­ten, den unge­heu­er­li­chen Luxus des Licht­ho­fes und pilgerte, sooft es irgend ging, […]

Bücher

Von Copnic nach Köpenick

Ein Gang durch 800 Jahre Geschichte: Als am 10. Februar 1209 der Lausit­zer Mark­graf Konrad II. eine Urkunde unter­zeich­nete, tauchte darin erst­mals schrift­lich der Ort “Copnic auf. Diese Urkunde gilt als der Geburts­tag für die […]

Erinnerungen

Der 1. Mai 1929 und die Kämpfe um die Macht

Für meine Entwick­lung wesent­lich war der Umzug der Fami­lie 1927 nach Berlin. Dort war Werner Hege­mann, ein Bruder meines verstor­be­nen Vaters, bis zum Jahre 1933 als bekann­ter anti­mi­li­ta­ris­ti­scher Schrift­stel­ler und führen­der Städ­te­pla­ner tätig. Er hatte […]

Bücher

Nachrichten aus Berlin 1933–36

Ein polni­scher Graf, Welt­bür­ger, Dandy und Freund der Deut­schen, reist nach 1933 drei­mal ins Nach­bar­land. Er schaut sich das “neue” Deutsch­land an, trifft in Cafés und Nacht­bars Deut­sche und Auslän­der, sitzt beim Reichs­par­tei­tag in der […]

Berlin

Geschichte in Steglitz

1920 wurde der Bezirk Steglitz gebil­det, zu dem auch Lich­ter­felde, Südende und Lank­witz gehör­ten. In den 70er Jahren war Steglitz modern — vor allem wegen seinen Einkaufs­mög­lich­kei­ten in der Schloss­straße und wegen des Bier­pin­sels. Das […]

Medien

60 deutsche Jahre

In diesem Jahr gibt es viel Anlass, über die jüngere deut­sche Geschichte nach­zu­den­ken. Der Fall der Mauer vor 20 Jahren steht dabei im Mittel­punkt, aber auch die Grün­dung der Bundes­re­pu­blik und der DDR. Ob aber […]

Bücher

Die Berliner Akzisemauer

Die Mauer von Berlin war bekannt, sie war das Zentrum und deut­lichs­tes Zeichen der Teilung der ganzen Welt in zwei poli­ti­sche Blöcke. Doch Berlin hatte schon immer Mauern, zeit­weise sogar festungs­ar­tig. Die, die 1961 errich­tet […]

Bücher

Berlin 1968

Mythos 68er — Von den ersten Höhe­punk­ten der Proteste 1967, dem Einfluss des SDS und der Kommune 1, der auf die Schah-Krawalle folgen­den poli­ti­schen Krise in West-Berlin mit dem Sturz von Hein­rich Albertz bis zum […]

Moabiter Geschichte

Hansa-Theater

1888 erhielt die Berli­ner Kronen-Brau­e­­rei einen Bauschein für ein Saal­ge­bäude mit 424 Sitz­plät­zen und 1.364 Steh­plät­zen. Da zu dieser Zeit die Kombi­na­tion von Braue­rei­an­la­gen mit “Einrich­tun­gen, die dem Bier­kon­sum dien­ten” üblich waren, wurde dieser Fest­saal […]

Weblog

Alien Hitler

In unse­rem Land gibt es einen sehr merk­wür­di­gen Reflex: Immer wenn irgendwo in den Medien von Hitler oder der Nazi­zeit die Rede ist, ohne dass ein Mindest­maß an Betrof­fen­heit oder Verur­tei­lung ange­hängt wird, ist sofort […]

Bücher

Das Auge der Partei

Foto­gra­fie und Staats­si­cher­heit.Etwa 1,2 Millio­nen Fotos hat die Stasi bei ihrer Auflö­sung hinter­las­sen. Feinde der Regie­rung oder solche, die von der Staats­si­cher­heit dafür gehal­ten wurden, sind darauf bis heute doku­men­tiert.Die Autorin Karin Harte­wig vermit­telt mit […]

Bücher

Kreuzberg — Keine Atempause

Der soge­nannte revo­lu­tio­näre 1. Mai brachte den Berli­ner Bezirk Kreuz­berg seit 1987 immer wieder in die Schlag­zei­len. Kreuz­berg wurde zum Synonym für Stra­ßen­schlach­ten, aber auch zum Modell für eine behut­same Stadt­sa­nie­rung und eine krea­tive Kultur­szene. […]

Berlin

Palazzo Humboldt

Eigent­lich befin­det sich das Humboldt-Schloss ja in Tegel, aber wir wollen im Zeichen des Aufbruchs nicht klein­lich sein. Also wird an Stelle des eins­ti­gen Berli­ner Stadt­schlos­ses in Mitte nun ein Humboldt-Forum gebaut, das wie das […]

Weblog

Unklar

Der Mann wurde wegen neun­fa­chem Mord verur­teilt, 26 Jahre lang saß er deshalb im Gefäng­nis, um nun Anfang Januar 2009 auf Bewäh­rung entlas­sen zu werden. Chris­tian Klar war Mitglied der “zwei­ten Gene­ra­tion” der Roten Armee […]

Orte

Oranienburger Straße

Ihre zweit­beste Zeit hatte sie Anfang des letz­ten Jahr­hun­derts: Garten­lo­kale, kleine Varie­tés, viele Knei­pen und ein Kauf­haus am west­li­chen Ende — schon damals war die Orani­en­bur­ger Straße in Mitte ein Anzie­hungs­punkt. Die zweite Blüte kam […]

Bücher

Im Fluss der Zeit

Genau 47 Kilo­me­ter schlän­gelt sich die Spree durch Berlin; und weil die Spree ein sehr lang­sa­mer Fluss ist, schafft sie nicht mehr als 17 Kilo­me­ter am Tag, ist also fast drei Tage in Berlin unter­wegs […]