Geschichte

Wohnen im Schatten der Fabrik

Zechensiedlungen wie im Ruhrpott oder geschlossene Arbeiterkolonien wie im süddeutschen Raum gibt es in Berlin zwar nicht. Aber auch hier hat der Werkswohnungsbau seine Spuren hinterlassen. Die bekanntesten Beispiele sind Siemensstadt und Borsigwalde – beide […]

Denkmäler

Die Faust

Am südlichen Ende der Bahnhofstraße in Köpenick, weit weg vom Bahnhof, teilt sich die Straße auf: Rechts gehts Richtung Wuhlheide in die Innenstadt, links in die Altstadt Köpenick. Neben der Straße ein Park, dahinter die […]

Orte

Ballhaus Riviera

Das Riviera in Grünau war schon Anfang des vergangenen Jahrhunderts eines von ungefähr 200 Ballhäusern in Berlin. Weit vor den Toren der Stadt gehörte es ab 1890 zu den besonderen, denn hier fuhr man nicht […]

Buecher

Von Copnic nach Köpenick

Ein Gang durch 800 Jahre Geschichte: Als am 10. Februar 1209 der Lausitzer Markgraf Konrad II. eine Urkunde unterzeichnete, tauchte darin erstmals schriftlich der Ort „Copnic auf. Diese Urkunde gilt als der Geburtstag für die […]

Orte

Neu-Venedig

Schon seit Goethes Zeiten übt Italien auf uns Deutsche einen besonderen Reiz aus. Erst recht, seit die Anreise per Autos unter die Alpen hindurch möglich ist, wenn auch anfangs nur für Westdeutsche. So wundert es […]