
Faszination Brandenburger Tor
Ich habe ja schon mehrmals über die Touristen am Brandenburger Tor geschrieben. Zum einen, weil dieser Ort ein Zentrum ist, aber auch, weil ich mit dem Taxi oft auf dem Pariser Platz stehe. Das Tor […]
Ich habe ja schon mehrmals über die Touristen am Brandenburger Tor geschrieben. Zum einen, weil dieser Ort ein Zentrum ist, aber auch, weil ich mit dem Taxi oft auf dem Pariser Platz stehe. Das Tor […]
Im Moment sieht man sie wieder oft, im Fernsehen und in den Zeitungen, vor allem aus dem Wahlkampf in den USA: Gesten von Promis, die so künstlich sind, dass es nur noch hohl wirkt. Zum […]
Seit vier Wochen habe ich im Taxi ein sogenanntes PDA. Das nimmt der Funkzentrale bei der Auftragsvermittlung einige Arbeit ab und vernichtet dort Arbeitsplätze. Meinen Chef kostet die Anschaffung pro Wagen über 500 1200 Euro, […]
Der Nachmittag ist wunderschön sonnig, ich stehe mit dem Taxi schon früh auf dem Pariser Platz. Es war schwierig, überhaupt bis zur Halte zu kommen, so voll ist der Platz mit Touristen und Ausflüglern. Dick […]
Tradition ist wichtig.
Für viele Bewohner und Besucher Berlins sind die Bäume nur Beiwerk, damit die Straßen und Plätze etwas erträglicher sind. Sie sehen sie als Schmuck, ähnlich wie Christbaumkugeln. Der Name “Straßenbaum” zeugt schon von einer gewissen […]
Während der jüngsten Proteste in Tibet wurde wieder deutlich, wie sehr China die Meinungsfreiheit unterdrückt. Zwar versucht sich das Land kurz vor den Olympischen Spielen weltoffen zu geben, doch das sind nichts als Potemkinsche Dörfer. Sofort nach Beginn der Proteste in Lhasa kappten die Behörden sowohl die Internetverbindungen, als auch das regionale Handynetz. […]
“Neues Deutschland” hieß die Parteizeitung der SED, dabei war der Begriff “Deutschland” eigentlich verpönt. Man nannte sich DDR, wollte seine Eigenständigkeit unterstreichen. Doch der Name des Zentralorgans war eine eingeführte Marke, die in der DDR jeder kannte. Dabei war die auflagenstärkste Zeitung wohl auch die, die am wenigsten gelesen wurde. Der gestelzte Sprachstil übertraf noch das Bürokratendeutsch der Funktionäre, die Inhalte waren systemkonformer als die Partei selbst. Kaum jemand las nach ND freiwillig. Umso erstaunter waren diejenigen, die am Nachmittag des 19. März 1988 plötzlich ein ganz anderes ND in der Hand hielten. […]
Auch wenn es viele vergessen haben: Ostern ist ein christliches Fest, an den freien Tagen wie Karfreitag und Ostermontag soll eigentlich an den Tod und die Auferstehung von Jesus gedacht werden. Dies tun jedoch die wenigsten Menschen, da sie nicht gläubig sind oder eine andere Religion haben. Oder weil es ihnen einfach nicht so wichtig ist. […]
“Die bei Berlin Street wissen wohl ooch nich, was sie fürn Layout wollen”. Mag sein, dass dieser Eindruck entsteht, wenn es plötzlich nach nur wenigen Wochen schon wieder ein neues Erscheinungsbild gibt. Aber die Kritik, […]
Vorgezogener Jahresrückblick auf 2008. https://berlinstreet.de/radio/036.mp3
Es kommt schon vor, dass man als Taxifahrer in der Nacht von Fahrgästen das Angebot bekommt, “doch noch auf einen Kaffee mit nach oben zu kommen”. Klar, dass es da weniger ums Kaffeetrinken geht. Solche […]
Der Streik bei der BVG kommt dem Senat vielleicht gar nicht so unrecht. Schon im Februar, während des ersten Warnstreiks, erklärte Finanzsenator Sarrazin, dass die Stadt dadurch sehr viel Geld spart, denn der Senat baucht […]
Bären.
Jetzt ist es also wieder soweit. Wie immer in Zeiten, in denen das Volk zu den Waffen gerufen wird, braucht man Symbole, die den Soldaten auszeichnen. Die können sich die Eltern dann zuhause an die […]
“Da freuen sich aber die Taxifahrer über den BVG-Streik”. Das war heute Nacht der Tenor bei fast allen Fahrgästen. Na ja, wenigstens bei denen, die nach 21 Uhr gefahren sind. Die die vorher in meinem […]
Der Nazi in Tobi. Außerdem: Mathieu, Mouskouri und Rebroff.
Millionen von Besuchern kommen jedes Jahr in unsere Stadt. Die meisten von ihnen überleben den Besuch. Das ist nicht selbstverständlich. Fast täglich erlebe ich folgende Situation: Eine Horde von Jugendlichen schiebt sich durch die Straßen […]
Bin ich ein “freier Weltbürger” oder doch eher ein “strammer Volksgenosse”? Nazi oder Antifaschist? Wer bisher dachte, eine klare Meinung dazu zu haben, hat sich möglicherweise geirrt. Der Verein cultures interactive in Neukölln weiß es […]
Es sind mehrere hundert, die genaue Zahl kennt wohl niemand: In allen Bezirken findet man Wandbilder, manche bedecken ganze Fassaden, andere nur eine Etage. Oft sind es auch nur verputzte Brandmauern, die zur Verschönerung ein […]